Fußball

Die Fußballwelt tickt anders

Christoph Ruf über die Liebe von Fans zu Superstars, über Absatzprobleme bei Nackensteaks und einen Streikaufruf

Christoph Ruf

Die Party ist vorbei

Russland hofft auf nachhaltigen Effekt der Fußballweltmeisterschaft

Nomadisieren nach Plan

Was die Geschichte der Fußballtaktik über Gesellschaftsordnungen verrät

Velten Schäfer

Profi ohne Papiere

Der Fußballer Traore Kadjale ist von Côte d’Ivoire nach Russland geflohen

Ute Weinmann

Alles paletti, oder nicht?

Russlands Bürgern hat die WM auch Negatives gebracht, nur haben sie das kaum bemerkt

Ute Weinmann, Moskau

»Es ist nicht akzeptabel«

Gewerkschaft ruft Fiat-Mitarbeiter zu Streiks auf - wegen des Millionentransfers von Ronaldo zu Juventus Turin

Anna Maldini, Rom

Kapitaler Realismus

Fiat-Arbeiter streiken gegen Kauf von Real-Spieler, Real-Mitarbeiter für Tariftreue

Viel Geld für das Wüstenmärchen

Bisher zahlen sich die Milliardeninvestitionen für die Heim-WM nicht aus, und Katar ist von einer wettbewerbsfähigen Mannschaft weit entfernt

Kristof Stühm

Wen interessiert die Meckerei?

Die Franzosen spielen nicht den schönsten Fußball dieser WM - aber einen, der sie ins Finale brachte

Jirka Grahl, St.Petersburg

Wirtschaftsfaktor Sport

Mit Fitness und Bewegung wird hierzulande mehr umgesetzt als im Geschäft mit Chemieprodukten

Hermannus Pfeiffer

Finale, oh, oh

Abseits! Die Feuilleton-WM-Kolumne

Katja Herzberg

Was von den Ängsten übrig bleibt

Groß waren die Befürchtungen vor dem Beginn der Fußball-WM in Russland, drei Spiele vor Schluss hat sich kaum eine davon bestätigt

Jirka Grahl, St. Petersburg
- Anzeige -
- Anzeige -