Fußball

ndPlus

Das gestohlene Stadion

Als Reaktion auf die Donbass-Blockade besetzten Separatisten vor fünf Wochen die Donbass Arena in Donezk

Denis Trubetskoy, Kiew

Gereifte Anführerin

Dzsenifer Marozsan entschied das Olympiafinale, nun soll sie die Fußballnationalelf zum EM-Titel führen

Frank Hellmann, Erfurt
ndPlus

Vom Fußballplatz ins KZ

Das Leipziger Theater der Jungen Welt erinnert mit dem Stück »Juller« an den jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch

Ullrich Kroemer, Leipzig

Vom Müssen und Wollen

Im Aufstiegskampf der zweiten Liga gewinnt Hannover 96 gegen den 1. FC Union Berlin

Alexander Ludewig, Hannover

Ohne deutsche Beteiligung

Halbfinale der Champions League: Erst zum zweiten Mal seit Einführung des Europapokals erreicht kein Team aus der Frauen-Bundesliga die Vorschlussrunde

Jirka Grahl

Olympiapark oder grüne Wiese

Hertha BSC will ein neues Stadion bauen – Ob in Berlin oder Ludwigsfelde, der Standort ist umstritten

Alexander Ludewig

Nachtschattengewächse des Fußballs

Christoph Ruf meint, dass es den Fußball, den angeblich alle lieben, noch gibt - nur nicht da, wo ihn die meisten suchen

Christoph Ruf
ndPlus

Ohne Leidenschaft ist alles Mist

Ein Treffen mit der Essayistin Dagrun Hintze - als ihr Klub Borussia Dortmund gegen Hertha BSC eine Niederlage einstecken muss

Christin Odoj
ndPlus

Fünf Zwerge und ein Fußball

In seinem Geburtsland kennt ihn jeder. Hierzulande ist der tschechisch-jüdische Schriftsteller Karel Poláček nahezu vergessen. Von Ralf Höller

Ralf Höller
- Anzeige -
- Anzeige -