Fußball

Die falschen Fans gejagt

Die Politik baute die Ultras zur großen Bedrohung auf, so konnten es die Hooligans jetzt wieder werden, meint Alexander Ludewig

Alexander Ludewig
ndPlus

Europas 54. Fußballkavallerie

Gibraltar hat einen der ältesten Verbände, ist aber das jüngste Mitglied der UEFA

Frank Hellmann
ndPlus

Spielend 90 geworden

Matthias Mauritz - Deutschlands ältester Nationalkicker feiert seinen 90. Geburtstag

Hajo Obuchoff

Gefallener Siegfried

Kramer beglückt Klopp als Kunstschütze - wider Willen

Andreas Morbach, Dortmund
ndPlus

Klassiker am Mauerpark

5000 Zuschauer bei Viertligafußball im Jahnsportpark: BFC Dynamo unterliegt dem 1. FC Magdeburg mit 0:1

Stephan Fischer
ndPlus

»Die Mauer muss weg« ...

... forderten Hunderte Fans des 1. FC Union schon zum Republikgeburtstag im Oktober 1977. Folge 49 der nd-Serie »Ostkurve«

Alexander Ludewig und Hajo Obuchoff
ndPlus

Zu schlampig vorbereitet

Auch das 2:4 in Lissabon offenbart Schalkes Schwächen auf dem hohen Niveau der Champions League und Bundesliga

Ulli Brünger, Lissabon

Mit aller Gewalt

»Hooligans gegen Salafisten« - wie rechte Fußballfans die Mehrheit der Gesellschaft für sich gewinnen will

Christoph Ruf
ndPlus

Hat die Bedrohung ein Ende?

Die rechte, gewaltbereite Leipziger Fangruppierung »Scenario Lok« löst sich auf

Thomas Fritz und Petrick Frenzel, Leipzig
ndPlus

Plötzlich war Trauer

DFB-Pokal: Der 1. FC Magdeburg verliert nach langem Kampf im Elfmeterschießen gegen Bayer Leverkusen

Max Zeising

Überspülte Hemmschwellen am Rhein

Das Gewaltmonopol im deutschen Fußball haben nicht die Ultras - sondern Hooligans, deren Gesinnung nicht erst seit Sonntag bekannt ist

Christoph Ruf