13.11.2020 Höchste Zeit Hand und Fuß, Hirn und Herz – die 4-in-1-Perspektive als konkrete Utopie Frigga Haug
11.11.2020 Eine Frage der Abwägung Die Juristin Kerstin Geppert über Herausforderungen bisheriger und zukünftiger Paritätsgesetze Birthe Berghöfer
04.11.2020 Strukturelle Einzelfälle Andrea Blumtritt kritisiert Sexismus im Ministerium in Sachsen-Anhalt Lisa Ecke
24.10.2020 Von wegen Gleichstellung Leo Fischer über das Urteil gegen das Brandenburger Paritätsgesetz Leo Fischer
24.10.2020 Gleichstellung ausgebremst Verfassungsgericht in Potsdam erklärt Paritätsgesetz für verfassungswidrig Birthe Berghöfer
22.10.2020 Gleiche Rechte, ungleiche Chancen Vor der Entscheidung über das Brandenburger Paritätsgesetz sind sich Rechtsexperten uneins Marie Frank
20.10.2020 Aufklärerin Die Virologin Sandra Ciesek ist vieles, aber keine »Quotenfrau« Robert D. Meyer
18.10.2020 Wenn die Frau den Kochlöffel aus der Hand legt Vergesellschaftung der Hausarbeit: Wie das Einküchenhaus nach Berlin kam Ulrike Baureithel
16.10.2020 Frauen? Ja, bitte! Birthe Berghöfer über die Reform des Führungspositionen-Gesetzes Birthe Berghöfer
22.09.2020 Schluss mit der Männerdominanz Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlicht juristisches Gutachten zu Berliner Paritätsgesetz Nicole Opitz
22.09.2020 Nach der Quote ist vor der Quote Meine Sicht: Marie Frank über Gleichberechtigung bei politischen Entscheidungen Marie Frank
29.08.2020 Gendern - muss das sein? Sprache ist zwar Kulturgut, aber dennoch einem ständigen Wandel unterworfen Birthe Berghöfer
17.08.2020 Frauenhass betrifft uns alle MEINE SICHT: Marie Frank hofft, dass das Patriarchat bald Geschichte sein wird Marie Frank
01.08.2020 Luxus der Zeit Die Corona-Pandemie hat Sorgearbeit sichtbarer gemacht. Doch feministisches Wissen bleibt oft unzugänglich. Das liegt auch an mangelnder Selbstkritik Lisa Winter
16.07.2020 Verloren, aber nicht unterlegen Martin Kröger über das Thüringer Urteil zum Paritätsgesetz Martin Kröger
16.07.2020 Rückschlag für die Gleichstellung Das Thüringer Verfassungsgericht hat das von Rot-Rot-Grün reformierte Landeswahlgesetz für nichtig erklärt Jana Frielinghaus
14.07.2020 Rostock bei Gleichberechtigung spitze Frauenanteil in den kommunalen Spitzenämtern beträgt in Hansestadt 37,1 Prozent
27.06.2020 Armut nicht nur bunter machen Bafta Sarbo über die Realität des Rassismus, Hautfarben und bürgerliche Anti-Diskriminierungspolitik Stephan Kaufmann