Griechenland

ndPlus

»Das Leben wird teurer werden«

Die Gewerkschaftsaktivistin Anastasia Frantzeskaki warnt vor den Folgen der Privatisierungen in Griechenland

Die Europa-Reise des Yanis Varoufakis

Ein neues Netzwerk der Linken soll Europa von unten demokratisieren. Kurz vor dem Start des Projekts gerät der Ideengeber mal wieder ins mediale Kreuzfeuer. Doch Varoufakis schlägt zurück: mit Transparenz

Tom Strohschneider

Zwei Kinder vor Lesbos ertrunken

Mehr als halbe Million Flüchtlinge seit Jahresbeginn in Griechenland angekommen / Georgios Chatzimarkakis: Finanzkrise mit Flüchtlingspolitik koppeln

ndPlus

Tsipras warnt vor Grexit-Debatte durch die Hintertür

Athen muss auf Kreditauszahlung warten / Bericht: Rate wird wegen Differenzen über Reform-Umsetzung verweigert / Gläubiger drängen auf Zwangsvollstreckungen / SYRIZA: Das werden wir nicht tun

Vincent Körner
ndPlus

Eine schmale Chance, aber eine Chance

Alles sinnlos und falsch in Griechenland nach dem Brüsseler Deal vom Juli? Ein Plädoyer gegen linke Besserwisserei

Joachim Bischoff und Björn Radke

Gesichter der Flucht

Es ist viel über Flüchtlinge gesagt, viel über ihre Situation geschrieben worden. Doch hinter jedem Geflüchteten steht eine Geschichte

ndPlus

Slowenien: Flüchtlinge zünden Zelte an

Parlament stimmt für Militäreinsatz / Ministerpräsident Cerar appelliert an EU-Mitgliedstaaten / Verteilung von Asylsuchenden bereits wieder gestoppt - wegen fehlender Zusagen anderer Länder

ndPlus

Gesichter der Flucht

Video-Interviews mit Flüchtlingen auf Lesbos und in Athen

Jan Brock
ndPlus

»Die Motoren der Traktoren brummen schon«

SYRIZA-Mehrheit beschließt Steuererhöhungen, Einschnitte bei den Renten, drastische Strafen für Steuerhinterzieher / Kritik von der Opposition / Einige Tausend demonstrieren / Nächste Kürzungen stehen schon bevor

SYRIZA, die LINKE, Du und ich

Was bedeuten die Kämpfe in Griechenland für uns? Ein Beitrag zur Europa-Debatte von Rainer Benecke

Rainer Benecke
ndPlus

Solidarität auf Olivenölbasis

Die Arbeiter der Fabrik Vio.Me in Thessaloniki hoffen weiter auf internationale Unterstützung

Ulrike Kumpe, Thessaloniki
- Anzeige -
- Anzeige -