28.07.2023 Indigene in Kolumbien: »Wir erleben so viel Gewalt« Die Journalistin Diana Collazos Cayapú über indigenes Leben im kolumbianischen Cauca Interview: Lisa Kuner
25.07.2023 Kolumbien: Die friedlichen Blauwesten im Cauca Selbstorganisierte Indigene hören in Kolumbien nicht auf, ihre Gemeinden zu verteidigen. Dabei werden sie massiv bedroht Knut Henkel, Popayán
20.07.2023 Ein Kontinent in Ekstase: Australien gewinnt Auftaktspiel Dem WM-Gastgeber gelingt ein stimmungsvoller 1:0-Erfolg gegen Irland Frank Hellmann, Sydney
05.07.2023 »Sie räumen dich weg wie einen Müllsack« Indigene im Norden Argentiniens kritisieren das Freihandelsabkommen mit der EU, das die Abholzung des Regenwalds erleichtert Jürgen Vogt
27.06.2023 »Ein Sieg für Ecuadors Demokratie« Der Umweltaktivist Pedro Bermeo über das Referendum zur Erdölförderung im Nationalpark Yasuní Interview: Knut Henkel
25.06.2023 Blaupause für Argentinien Die Verfassungsreform im rechts regierten Jujuy stößt vor den Präsidentschaftswahlen auf Widerstand Pablo Flock, Buenos Aires
19.06.2023 Australien ebnet Weg für historisches Referendum Parlament beschließt Volksentscheid für Verfassungsänderung zur Stärkung der Rechte von Indigenen Barbara Barkhausen, Sydney
08.06.2023 Putsch in Peru: »Es geht nicht um Fragen des Gesetzes« Anwalt Guido Croxatto über politische Justiz und strukturellen Rassismus im Fall des gestürzten Präsidenten Perus Pedro Castillo Interview: Martin Ling
16.05.2023 Indigenenführer Raoni: Für den Wald Brasilianischer Indigenenführer Raoni besucht Deutschland Peter Steiniger
02.05.2023 Wie man eine Staatsfeindin wird Indigene Reporterinnen, die sich für Menschenrechte einsetzen, leben in Guatemala gefährlich Andreas Boueke, Guatemala-Stadt
27.04.2023 Enges Rennen in Paraguay Die Hegemonie der rechts-konservativen Partido Colorado steht bei der Präsidentschaftswahl auf dem Spiel Sara Meyer, Bogotá
17.04.2023 Verschleppung in Mexiko: »Eine Ohrfeige für den Staat« In Mexiko wurden der Gemeindeaktivist Antonio Díaz und der Menschenrechtsanwalt Ricardo Lagunes gewaltsam verschleppt. Dahinter steht ein Minenkonflikt, in den das größte Stahlunternehmen Lateinamerikas verwickelt ist. Interview: Kathrin Zeiske
16.04.2023 Kolumbien: Menschenrechtsaktivisten leben gefährlich Neuer Jahresbericht vermerkt in Kolumbien mit weitem Abstand die meisten Morde Sara Meyer, Bogotá
13.04.2023 Guatemala: Der Rechtsstaat wankt Die Präsidentschaftswahl in Guatemala könnte von einem korrupten Klüngel dominiert werden Knut Henkel
12.03.2023 »Wir stehen als Friedensgarant bereit« Jairo Yanakuna organisiert im Westen Kolumbiens den Selbstschutz der indigenen Völker Interview: Sara Meyer, Popayán
06.03.2023 Peru kommt nicht zur Ruhe Drei Monate nach dem Sturz von Präsident Castillo hält die politische Krise an Steffen Heinzelmann, La Paz
08.02.2023 Die Nächte kälter, die Tage heißer »Utama« zeigt in elegischen Bildern das Leben der letzten indigenen Landwirte in den bolivianischen Anden Nicolai Hagedorn
06.02.2023 Der Tag des roten Kleides Die Lage der indigenen Bevölkerung in Nordamerika ist bis heute geprägt durch die Kolonialisierung. Interview: Tanja Röckemann
20.01.2023 Große Widerstände Was von der Umweltpolitik der neuen Lula-Regierung in Brasilien zu erwarten ist Maria Cecilia Oliveira, Bernardo Jurema
19.01.2023 Den Text berührt Words (Don’t come easy): Diether Dehm verklagt Florian Silbereisen Christof Meueler