Indigene

Blaupause für Argentinien

Die Verfassungsreform im rechts regierten Jujuy stößt vor den Präsidentschaftswahlen auf Widerstand

Pablo Flock, Buenos Aires

Wie man eine Staatsfeindin wird

Indigene Reporterinnen, die sich für Menschenrechte einsetzen, leben in Guatemala gefährlich

Andreas Boueke, Guatemala-Stadt

Enges Rennen in Paraguay

Die Hegemonie der rechts-konservativen Partido Colorado steht bei der Präsidentschaftswahl auf dem Spiel

Sara Meyer, Bogotá

Verschleppung in Mexiko: »Eine Ohrfeige für den Staat«

In Mexiko wurden der Gemeindeaktivist Antonio Díaz und der Menschenrechtsanwalt Ricardo Lagunes gewaltsam verschleppt. Dahinter steht ein Minenkonflikt, in den das größte Stahlunternehmen Lateinamerikas verwickelt ist.

Interview: Kathrin Zeiske

Peru kommt nicht zur Ruhe

Drei Monate nach dem Sturz von Präsident Castillo hält die politische Krise an

Steffen Heinzelmann, La Paz

Der Tag des roten Kleides

Die Lage der indigenen Bevölkerung in Nordamerika ist bis heute geprägt durch die Kolonialisierung.

Interview: Tanja Röckemann

Große Widerstände

Was von der Umweltpolitik der neuen Lula-Regierung in Brasilien zu erwarten ist

Maria Cecilia Oliveira, Bernardo Jurema

Den Text berührt

Words (Don’t come easy): Diether Dehm verklagt Florian Silbereisen

Christof Meueler
- Anzeige -
- Anzeige -