14.10.2021 Der Aufschwung nach dem strengen Winter Erdgas ist im September für die privaten Haushalte um 5,7 Prozent teurer geworden. Mehrere Faktoren sind für den Preisanstieg verantwortlich Hermannus Pfeiffer
14.10.2021 Europas Armen droht ein kalter Winter Die Preisexplosion bei Strom und Gas wird für Millionen EU-Bürger*innen zum existenziellen Problem Fabian Lambeck
08.10.2021 Wenn die Inflation die Lohntüte auffrisst Bei den anstehenden Tarifverhandlungen spielt auch die gegenwärtige Preisentwicklung eine Rolle Simon Poelchau
18.08.2021 Geld regiert die Welt oder die Inflation frisst Zinsen auf Einfluss der neuen Strategie der EZB für Sparer Hermannus Pfeiffer
12.08.2021 Sorge vor neuer Inflation Die Preise in Deutschland steigen um 3,8 Prozent – wie dauerhaft dies ist, bleibt unter Ökonomen umstritten Hermannus Pfeiffer
14.07.2021 Die Sache mit der richtigen Inflationsrate Nach der Änderung ihrer geldpolitischen Strategie dürfte die Europäische Zentralbank eine etwas stärkere Teuerung hinnehmen Hermannus Pfeiffer
28.06.2021 Kurzarbeit senkt Lohnniveau in Deutschland Reallöhne im ersten Quartal um zwei Prozent niedriger als 2020
11.06.2021 Wenn die Preise rennen Wie die Bevölkerung Venezuelas mit der Hyperinflation umgeht John Mark Shorack
24.03.2021 Im Namen des Schwiegersohns Warum der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan seinen Zentralbankchef feuerte Jan Keetman
06.03.2021 Preise und Klasse Das Inflationsgespenst geht um - aber es bedroht nicht alle gleichermaßen Stephan Kaufmann
02.03.2021 Sturmwarnung für die Finanzmärkte Dachorganisation der Zentralbanken warnt vor steigender Inflation und weiteren Gefahren nach der Pandemie Hermannus Pfeiffer
20.01.2021 Keine Inflation in Sicht Vergangenes Jahr stiegen die Preise lediglich um 0,5 Prozent. Trotzdem gibt es Stimmen, die vor steigenden Preisen warnen Simon Poelchau
09.01.2021 Gelegenheit macht Diebe Stephan Kaufmann treibt den Preis für Klopapier in die Höhe Stephan Kaufmann
29.12.2020 Gelddrucken bis zur Vollbeschäftigung? Linke sollten sich nicht von der populären Modernen Monetären Theorie blenden lassen, findet Tomasz Konicz. Tomasz Konicz
10.09.2020 Nullzinsen für immer? Die großen Zentralbanken Fed und EZB zweifeln an alten Weisheiten aus den Lehrbüchern und denken über neue Strategien nach Hermannus Pfeiffer
10.08.2020 Krisengewinner Gold Der Preis des Edelmetalls ist auf dem höchsten Stand der Geschichte Hermannus Pfeiffer
05.06.2020 Lagarde unter Druck Rezession im Euroraum, Inflationsrate fast bei null - die EU-Zentralbank weitet ihre Anleihenkäufe aus Hermannus Pfeiffer