Italien

GroKo auf italienisch?

Wer kann eigentlich mit wem (nicht) - ein Abriss der italienischen Parteienlandschaft vor der Wahl am 4. März

Anna Maldini, Rom

Mit der Kreuzotter gekreuzt

Schweizer Forschern ist erstmals der Nachweis von Hybriden der am weitesten verbreiteten Giftschlangen Mitteleuropas gelungen. Von Kai Althoetmar

Kai Althoetmar

170 Mafia-Verdächtige festgenommen

Polizei geht gegen mutmaßliche 'Ndrangheta-Mitglieder in Deutschland und Italien vor / Ermittlungen unter anderem wegen Erpressung und Geldwäsche

ndPlus

Wie die Eichhörnchen

Der einst große AC Mailand ist mittlerweile nur noch Mittelmaß in der Serie A und in Europa derzeit bedeutungslos

Tom Mustroph

Urnengang zur Unzeit

Katja Herzberg über die anstehende Neuwahl des Parlaments in Italien

Katja Herzberg
ndPlus

Italien: Urnengang im März

Mit der Auflösung des Parlaments wird der Weg freigemacht für nationale Wahlen

Wolf H. Wagner, Florenz

Ein Anfang

Sebastian Bähr hofft auf einen humanitären Korridor nach Europa

Sebastian Bähr