26.03.2016 Der Fracking-Schock und seine Folgen Die erfolgreiche Förderung von Energie durch Fracking hat die Gewichte der weltweiten Energiewirtschaft grundlegend verschoben Malte Daniljuk
29.02.2016 ndPlus Flüchtlingsfalle Griechenland Vize-Minister: Im März könnten 70 000 Menschen festsitzen / EU um Hilfe gebeten
27.02.2016 Voll auf Austerität: IWF will keine Nachsicht für Griechenland Währungsfonds pocht auf »Reformen« und warnt EU-Staaten vor Zugeständnissen wegen des Flüchtlingsnotstandes
11.02.2016 ndPlus Beteiligung des IWF nicht um jeden Preis Austeritätskritiker Thanos Contargyris befürchtet anhaltende Erpressung Griechenlands
11.02.2016 ndPlus An den Schmerzgrenzen Berlin will den IWF als harten Hund im dritten Kreditprogramm für Griechenland dabeihaben. Wie das geschehen könnte, ist derzeit aber offen Tom Strohschneider
06.02.2016 Steinbrück: Griechenland braucht neuen Schuldenschnitt Ex-Finanzminister: Nicht immer neues Geld in Tilgung von alten Schulden leiten / SPD-Mann hält zeitweisen Grexit für möglich / IWF ändert Kreditregeln
29.01.2016 ndPlus Machtverschiebung im Währungsfonds IWF-Quotenreform in Kraft getreten - vier Schwellenländer nun unter den Top Ten Kurt Stenger
29.01.2016 Das IWF-Reförmchen Kurt Stenger zur Machtumverteilung im Internationalen Währungsfonds Kurt Stenger
23.01.2016 ndPlus Realpolitisch alternativlos Kurt Stenger über die IWF-Kandidatur von Christine Lagarde Kurt Stenger
20.01.2016 Chinas Wachstum schrumpft Richtung normal Schwächster Wirtschaftszuwachs seit 25 Jahren / IWF senkt Prognose für Weltkonjunktur Simon Poelchau
14.01.2016 ndPlus Kreditprogramm: Athen akzeptiert IWF-Beteiligung Finnland, Niederlande und Schäuble machen Druck / Finanzminister Tsakalotos: Währungsfonds treibt uns »über politische Schmerzgrenze hinaus« / Weiter Proteste gegen umstrittene Rentenreform
13.01.2016 ndPlus IWF fordert weltweite CO2-Steuer Haushalte und Unternehmen sollen weltweit für Treibhausgasemissionen zahlen Benjamin von Brackel
30.12.2015 ndPlus Ära der zwei Geschwindigkeiten im Finanzkapitalismus Das Jahr 2015: Ratlosigkeit der Notenbanken, turbulente Börsen, wachsender Handel, größere Arm-Reich-Kluft, undurchsichtige Datenflut Hermannus Pfeiffer
30.11.2015 Ab ins Währungskörbchen IWF nimmt den chinesischen Renminbi in den Kreis der globalen Geldreserven auf Hermannus Pfeiffer
09.10.2015 ndPlus Multis sollen (mehr) Steuern zahlen Das Maßnahmenpaket BEPS der OECD soll Schlupflöcher für Konzerne in den G20-Staaten und Entwicklungsländern stopfen Hermannus Pfeiffer
09.10.2015 China ist nicht das Problem Rainer Falk: Fehlende multilaterale Gestaltung der Globalisierung macht Weltwirtschaft für Krisen anfällig Martin Ling