IWF

Falsche Versprechen zugunsten der Banken

Als der IWF im Jahr 2010 entschied, sich am griechischen Bailout-Programm zu beteiligen, wurden die Bedenken zahlreicher Direktoriumsmitglieder gezielt zerstreut, wie an die Öffentlichkeit gelangte Dokumente belegen

Steffen Stierle und Alexandros Moutzouridis
ndPlus

Neue Kredite für alte Schulden

Faustpfand unter Vorbehalt: Wie viel Milliarden bekommt die griechische Regierung wirklich und wohin fließen sie? Ein Blick in das neue »Hilfspaket«

ndPlus

Brüsseler Ja setzt Union unter Druck

Keine Beteiligung des IWF an Kreditprogramm / Bedingung von CDU-Führung und Schäuble nicht erfüllt / Währungsfonds pocht weiter auf Schuldenerleichterung

Vincent Körner

Fluglotsen in Griechenland legen die Arbeit nieder

EZB belässt Notkredite für Griechenland weiter unverändert /Protest gegen von Gläubigern geforderte Kürzungspolitik / EU berät mit Athen über Privatisierungen / Juncker erwartet Einigung für drittes Kreditpaket / Juso-Chefin Uekermann kritisiert Gabriel

IWF pocht ultimativ auf Schuldennachlass

Währungsfonds verlangt Schuldenerleichterungen von Gläubigern als Bedingungen für Beteiligung an Kreditprogramm für Griechenland / IWF zweifelt auch an Privatisierungsfonds

Vincent Körner
ndPlus

Griechenland hat 700.000 Jobs im Mittelstand verloren

Athen will Stromnetzbetreiber nicht verkaufen / Berlin verlangt Massenentlassungen in Griechenland / SYRIZA-Regierung beantragt neuen IWF-Kredit / Gespräche über ESM-Programm verzögern sich

Athen: Erneut Gläubiger-Auflagen im Parlament

Eurokrise ist auch Faktenkrise: Grünen-Politiker Giegold beklagt Desinformationen / SYRIZA fürchtet noch mehr Nein-Voten / Fraktionssprecher Filis: Unter 120 Stimmen können wir nicht weiter regieren

ndPlus

Poroschenko befiehlt Waffenabzug

Trotz der Vereinbarung ging im Donbass der Beschuss vorerst weiter / 30 Prozent der Ukrainer für Krieg um abtrünnige Gebiete

ndPlus

IWF: Athens schulden sind »absolut untragbar«

Währungsfonds kritisiert Europäische Pläne zur Schuldentragfähigkeit Griechenlands: Schuldenstreckung oder Schudenerlass als Alternativen / Schäubles Staatssekretär lehnt Schuldenschnitt ab

Kein Gegen-Varoufakis

Efklidis Tsakalotos hat den schwierigsten Job Europas. Tom Strohschneider über Athens Finanzminister

Tom Strohschneider

Nun prüft Brüssel »die Liste« aus Athen

Schäuble stänkert weiter Richtung Athen / IWF-Chefin und EU-Ratspräsident fordern Umschuldung / Grüne fordern Sondersitzung des Bundestags /Spanien für offene Wahl des Eurogruppenchefs / Banken bleiben bis einschließlich Montag zu

Zwei Worte gegen das Unumgängliche

Der IWF wäre nicht dagegen, Paris ist dafür - aber Berlin sperrt sich weiter gegen Schuldenerleichterungen für Griechenland

Vincent Körner
- Anzeige -
- Anzeige -