IWF: Flüchtlinge bringen Wirtschaftswachstum

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Der Zustrom von Flüchtlingen aus Syrien nach Europa wird einer Studie zufolge zu mehr Wirtschaftswachstum in den Aufnahmeländern führen. »Dieser Effekt ist konzentriert auf die Hauptzielländer Deutschland, Österreich und Schweden«, heißt es in einer Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF), die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Ob dieses Wachstum mittelfristig gehalten werden könne, hänge vor allem davon ob, wie gut die Flüchtlinge in die jeweiligen Gesellschaften integriert werden könnten. Bei erfolgreicher Integration rechnet der IWF mit einem zusätzlichen Wachstum für Deutschland, Österreich und Schweden von 0,5 bis 1,1 Prozentpunkten. Die IWF-Experten forderten die Regierungen auf, den Zugang zum Arbeitsmarkt während der Asylphase zu erleichtern. Zudem sollten den Flüchtlingen Angebote wie Sprachkurse und Jobtraining gemacht werden, auch über Subventionen für Arbeitgeber bei der Einstellung von Flüchtlingen sei nachzudenken. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.