Japan

Hauptsache Durchhalten

Laufen ist in Japan Volkssport, der viele Tugenden verbindet. Der beliebte Marathon wurde Tokio aber genommen

Felix Lill, Tokio

Wütende Trolle

In Chinas sozialen Medien wird Olympia heftig politisiert

Fabian Kretschmer, Peking

Feiern mit dem Schlagmann

Der Achter gewinnt zum Abschluss der Ruderwettbewerbe die zweite deutsche Silbermedaille

Tom Bachmann und Stefan Tabeling, Tokio

Tränen und Dankbarkeit

Große Gefühle und Erfolge ihrer Sportlerinnen und Sportler versöhnen die Japaner mit Olympia

Felix Lill, Tokio

Von Eichwalde in die Welt

Olympia im nd-Foyer: Eine Ausstellung mit Bildern des Ostkreuz-Fotografen Sebastian Wells

Wolfgang Hübner

Ein WM-Titel als Knotenlöser

Judokämpferin Anna-Maria Wagner wollte Olympiagold holen. Als das nicht gelang, jubelte sie umso mehr über Bronze

Christoph Lother, Tokio

Wackelnde Sicherheit

Mit steigenden Infektionszahlen schwindet das letzte Versprechen von Tokio 2020

Felix Lill, Tokio

Patrick Moster muss Tokio verlassen

DOSB und BDR verharmlosen die diskriminierenden Aussagen des Sportdirektors, das IOC und der Radsportweltverband handeln

Alexander Ludewig

Gescheiterte Hoffnung

Naomi Osaka steht in Japan für sehr viel mehr als nur große Siege im Tennis

Felix Lill, Tokio

Größer als ein Olympiasieg

Judoka Saeid Mollaei gewinnt Silber in Tokio - dort, wo sein Albtraum aus Flucht und Angst begann

Michael Wilkening, Tokio

Erfolgreich auf dem weichen Weg

Im Judo ist Japan als Ursprungsland dieses Sports ganz vorn dabei - nicht immer mit feinen Methoden

Felix Lill, Tokio

Imaginäre Spiele

In Coronazeiten wird Olympia in Tokio erst mit der Kraft der Vorstellung so richtig lebendig

Michael Wilkening, Tokio

Anarchie in Perfektion

In Tokio feiert Skateboarding Olympiapremiere. Mit urbaner Improvisation hat die Trendsportart jedoch nicht mehr viel zu tun

Felix Lill, Tokio

Der letzte Versuch

Gewichtheben steckt tief im Dopingsumpf. Kommt der Sport dort nicht heraus, werden dies seine Abschiedsspiele

Andreas Morbach, Sandhausen

Fukushima spürt wenig von Olympia

Die Sommerspiele sollten helfen, neues Leben in die Katastrophengebiete von 2011 zu bringen. Von dem Plan ist wenig geblieben

Felix Lill, Fukushima