03.03.2020 Wie schuldig ist der »Stellvertreter«? Der Vatikan öffnete das Archiv von Papst Pius XII. René Heilig
29.02.2020 Mit Sichtbarkeit gegen den Hass Jeremy Borovitz hat das Attentat von Halle überlebt und fängt nun als Rabbiner an. Jérôme Lombard
29.02.2020 Fremd zu Hause In der Geschichtspolitik der PiS ist ein Warschauer Historiker wie Stola zunehmend fremd zu Hause Stephan Fischer
28.02.2020 ndPlus Antisemitische Straftaten als solche benennen Berliner Generalstaatsanwältin Margarete Koppers will Vertrauen der jüdischen Gemeinschaft gewinnen
27.02.2020 ndPlus Eine unerquickliche Querfront Gerhard Hanloser über die erstaunliche Wandlung von ehemals antiimperialistischen Linken zu völkischen Rechten Matthias Reichelt
22.02.2020 Politisch paranoid Der Täter von Hanau war vermutlich psychisch krank. Vor allem war er rechtsradikal. Veronika Kracher
20.02.2020 Rache ist die beste Rache Die Serie »Hunters« ist eine Melange aus Antifaschismus und Superheldengeschichte made in USA Florian Schmid
19.02.2020 Rückendeckung für Saleh Jüdische Politiker verteidigen SPD-Fraktionschef und dessen Kritik an CDU und FDP Jérôme Lombard
18.02.2020 ndPlus Babyn Jar polarisiert die Ukraine Die Formen der Erinnerung an das Massaker im Zweiten Weltkrieg bleiben umstritten Denis Trubetskoy, Kiew
18.02.2020 ndPlus Ein Shoah-Opfer, das keines war Mailänder Historiker entlarven angeblichen Auschwitz-Überlebenden Artale als Lügner Wolf H. Wagner, Florenz
15.02.2020 Die Angst im Nacken Bessere Maßnahmen zur Verfolgung von Hassgewalt gefordert. Marie Frank
15.02.2020 »Das Hakenkreuz wischt man halt wieder weg« Ramona Ambs über Antisemitismus in den sozialen Netzwerken, die Untätigkeit der Polizei und die Ratlosigkeit der Opfer Ruth Oppl
14.02.2020 Atze Schröder, die Nazi-Verbrechen seines Vaters und die Schuld Netzwoche über eine bemerkenswerte Entschuldigung in einer deutschen Talkshow und die Reaktionen darauf Fabian Hillebrand
10.02.2020 Gestern, heute, morgen Warum alle deutschen Parteien irgendwann wurden wie die FDP: Eine schnelle Geschichte des deutschen Antikommunismus Tim Wolff
08.02.2020 Ungeheures Fragezeichen Sieben Tote, keine Aufklärung: Vor 50 Jahren brannte in München ein jüdisches Altenheim. Markus Mohr
07.02.2020 Unter unelastischen Männern Roman Polanskis Historiendrama »Intrige« behandelt die Dreyfus-Affäre in Frankreich Thomas Blum
06.02.2020 Erinnern statt Verdrängen Christian Klemm will das Relief »Judensau« in Wittenberg hängen lassen Christian Klemm