08.02.2020 Ungeheures Fragezeichen Sieben Tote, keine Aufklärung: Vor 50 Jahren brannte in München ein jüdisches Altenheim. Markus Mohr
07.02.2020 Unter unelastischen Männern Roman Polanskis Historiendrama »Intrige« behandelt die Dreyfus-Affäre in Frankreich Thomas Blum
06.02.2020 Erinnern statt Verdrängen Christian Klemm will das Relief »Judensau« in Wittenberg hängen lassen Christian Klemm
01.02.2020 »Viele glauben, dass alle Juden tot sind« Michael Ushakov ist oft der erste Jude, den andere Menschen kennenlernen. Schläfenlocken hat er aber keine. Inga Dreyer
31.01.2020 ndPlus »So weit weg - und doch so nah« Sensationeller Bilderfund zum Holocaust - das Fotoalbum des stellvertretenden Lagerkommandanten von Sobibór, Johann Niemann Karlen Vesper
29.01.2020 Soll der 8. Mai dauerhaft Feiertag sein? Politik unterstützt Forderung der Shoah-Überlebenden Esther Bejarano zum »Tag der Befreiung« Lotte Laloire
28.01.2020 Brandstifter als Feuerwehr Jana Frielinghaus über den Kampf der Union gegen Antisemitismus Jana Frielinghaus
28.01.2020 Mahnmal endlich sanieren Andreas Fritsche fordert Lösung für KZ-Mahnmal in Lieberose Andreas Fritsche
28.01.2020 Erinnerung und Verantwortung Gedenkfeierlichkeiten zum 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz Markus Drescher
27.01.2020 ndPlus Ein unmenschlich menschlicher Ort Zum Beispiel Auschwitz: Wie konkrete Erinnerungen zeigen, was der NS-Vernichtungswahn bedeutete Ingrid Heinisch
27.01.2020 ndPlus Der Aufstand der Frauen Die Tänzerin von Auschwitz: Wie die polnische Jüdin Franciszka Mann ein Fanal des Widerstandes gab Martin Stolzenau
27.01.2020 »Die Musik rettete mir das Leben« Im Mädchenorchester von Auschwitz: Wie Esther Bejarano den Holocaust überlebte Karlen Vesper
25.01.2020 ndPlus »Ich hoffe auf mehr Achtsamkeit« Andreas Nachama über mörderischen Antisemitismus, Opfer, Täter, Widerständler und Erinnerungskultur Karlen Vesper
25.01.2020 ndPlus Josef Burg will heim Israel, Shoa, DDR: Über einen historischen Roman, der nie geschrieben wurde. Karsten Krampitz
24.01.2020 Mehr Schutz für jüdische Einrichtungen Der Landtag spricht sich für die Finanzierung von Sicherheitsmaßnahmen aus. Andreas Fritsche
24.01.2020 Friedenskonferenz in München abgesagt Nach Ablehnung eines Stadtrats als Grußredner wird Veranstaltern Antisemitismus vorgeworfen Rudolf Stumberger, München
24.01.2020 Demo von Pegida nahe Jüdischem Zentrum in München abgesagt Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde: Unerträglich, dass gegen jüdische Menschen gehetzt werden sollte
23.01.2020 ndPlus Die Gegenwart holt die Vergangenheit ein In einer Zeit, in der Antisemitismus wieder hoffähig wird, findet in Israel das World Holocaust Forum statt Oliver Eberhardt