05.10.2022 Kampf der Botschaften Larissa Kunert über Kunst neben der Zerbster »Judensau« Larissa Kunert
25.09.2022 Sammelstelle zur Deportation der Juden Kunstinstallation erinnert an der Berolinastraße an ein verschwundenes Pflegeheim Nina Süßmilch
23.09.2022 »Judenklub war ein Narrativ zur Entlastung« Das Bild des FC Bayern in der Zeit des Nationalsozialismus muss korrigiert werden Maik Rosner, München
21.09.2022 Den Nazi diskret ausgespart Ein Grab auf dem Invalidenfriedhof sorgt für Aufsehen. Der Senat erklärt den Wehrmachtsgeneral zur »bedeutsamen militärischen Persönlichkeit« René Heilig
17.09.2022 Die Aufklärung bis ans Äußerste treiben Andrea Esser und Hannah Peaceman sprechen im Interview über Rassismus, Sexismus und Antisemitismus in der klassischen Deutschen Philosophie Alex Struwe
16.09.2022 Wenn das der Schützer wüsste In Inszenierungen der Bayreuther Festspiele soll künftig die Vokabel »Führer« ersetzt werden. Ein kritischer Blick auf den Vorfaschisten Richard Wagner und sein Erbe Gerhard Schweppenhäuser
15.09.2022 Ein Streit, der nie vergeht? Die Marx-Engels-Stiftung lud zu einer Debatte über die Debatten um die documenta15 Bernd Kant )
14.09.2022 Diskussion ohne Verantwortliche Bei einer Podiumsdiskussion zu antisemitischen Bildmotiven auf der Documenta saßen die Protagonisten nur im Publikum Larissa Kunert
11.09.2022 Mörderisches Weltbild Mutmaßlicher Rechtsterrorist und CDU-Kandidat vermisst »ein stärkeres familiäres Gefühl« in der Partei Joachim F. Tornau, Frankfurt am Main
07.09.2022 Auf der Suche nach dem Jüdischen Wie Marcel Proust den Dreyfus-Prozess in Frankreich wahrnahm und sich zu seinem Judentum bekannte. Harald Loch
02.09.2022 Ein steter Einschnitt ins Gedächtnis Erst seit Kurzem erinnert München frei von Peinlichkeit an das Olympia-Attentat von 1972 Oliver Kern, München
02.09.2022 Vergangenheit lebt weiter Aert van Riel hält NS-Schlussstrichdebatten für gefährlich Aert van Riel
02.09.2022 58 Minuten lang durch die Nazizeit Hörspaziergang zum frühen Konzentrationslager Oranienburg vorgestellt und ab sofort verfügbar Andreas Fritsche, Oranienburg
01.09.2022 Luther – Macht und Fluch der Worte Auf der Wartburg und in Eisenach auf Wegen und Abwegen des Reformators Ingolf Bossenz
26.08.2022 Richtfest für Potsdamer Synagoge Ausnahmsweise finanzierte der Staat den Bau, den die zerstrittenen jüdischen Gemeinden der Stadt gemeinsam nutzen sollen Matthias Krauß
24.08.2022 Einer trage des anderen Last Der Episodenfilm »Evolution« von Kornél Mundruczó folgt über drei Generationen dem Schicksal einer jüdischen Familie von 1945 bis heute Gunnar Decker
21.08.2022 Drüben auf dem Hügel Wandeldekoration des Stillstands: Erinnerungen an die Bayreuther Festspiele Gerhard Müller
19.08.2022 Auf ein nächstes Lumbung! Der sudanesische Karikaturist Khalid Albaih über den Umgang mit Antisemitismus und Rassismus auf der diesjährigen Documenta Khalid Albaih