Juden

Mehr Schandmal als Mahnmal

Daniel Schwerd spricht sich dagegen aus, die Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche zu belassen

Daniel Schwerd

Zeitdokument und Warnung

Für Christian Klemm muss die »Judensau« an der Stadtkirche zu Wittenberg hängen bleiben

Christian Klemm

Vom Schandmal zum Mahnmal

Schmähplastik an Stadtkirche Wittenberg darf laut Urteil des Bundesgerichtshofs bleiben

Hendrik Lasch

Der Hölle entkommen

Wie Boris Zabarko die Shoah überlebte und nun vor Putins Krieg fliehen musste

Karlen Vesper

Der verdrängte Zivilisationsbruch

Zwischen Wirtschaftswunder und Atombombe: Der Sammelband »Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein« erforscht die nur mühselig erfolgte Aufarbeitung der Vergangenheit während des Kalten Krieges

Lilli Helmbold

Eine neue Heimstatt

In dem thüringischen Dorf Berkach kümmern sich Anwohner um die Aufnahme von ukrainischen Geflüchteten

Sebastian Haak, Berkach

Untertänige Lobhudeleien

Der Sport tat sich lange schwer, seine NS-Zeit aufzuarbeiten. Nun legt das Fußballmagazin »kicker« eine offenbarende Dokumentation vor

Christoph Ruf

Nicht von oben herab

Im Vorfeld des 1. Mai wird über Antisemitismus bei Demonstrationen debattiert

Südfrankreich war das gelobte Land

Ein bewegendes Leseerlebnis: »Rot und Weiß« vereint zwei alte Texte von Joseph Roth über jüdisches Leben und seine Bedrohungen

Michael Girke

Flaggschiff gegen Antisemitismus

Landesbeauftragter sieht in Berlin große Schritte beim Kampf gegen Diskriminierung von jüdischen Menschen

Claudia Krieg

Von der Logistik des Mordens

Restauriert auf Youtube: Der »Westerbork-Film« ist eine Täterreportage von 1944 aus einem KZ in den Niederlanden

Günter Agde

Antisemitische Allianz

Seit 1940 kollaborierte das Vichy-Regime im Süden Frankreichs mit den deutschen Besatzern. Zehntausende jüdische Menschen wurden deportiert und im Vernichtungslager Auschwitz ermordet

Axel Berger

Bedingter Universalismus

Klaus Holz und Thomas Haury registrieren ein unglückliches Bewusstsein unter Linken gegenüber Israel

Peter Ullrich

Spirale der Diskriminierung

Berliner Register und Dokumentationsstellen erfassen immer mehr Fälle von Rassismus und Antisemitismus

Claudia Krieg