12.05.2018 Der unversöhnte Marx Wer sich heute mit Karl Marx beschäftigt, sollte ihn nicht nur als Verfasser politökonomischer Werke begreifen, sondern auch als großen Philosophen. Konrad Lindner
07.05.2018 Mehrheit spricht Marx noch heute Bedeutung zu Vor allem Anhänger von Linkspartei, Grünen und Gebildete haben laut Umfrage positive Meinung zu Philosoph / AfD- und FDP-Unterstützer sehen Marx negativer
05.05.2018 ndPlus Er ist ein hilfreicher Lotse Der US-amerikanische Soziologe Immanuel Wallerstein über die Wirkmächtigkeit von Karl Marx Marcello Musto
05.05.2018 ndPlus »Es war schön, beglückend« Gretchen Dutschke über den 68er Aufbruch, ihre Jahre an der Seite einer Ikone der Studentenbewegung und Marx Karlen Vesper
05.05.2018 ndPlus Laboratorium des Geistes Warum studierte Marx in späteren Jahren so viele naturwissenschaftliche Werke? Martin Koch
05.05.2018 Da kann man viel Geld verlieren Wie die Stadt Trier den 200. Geburtstag ihres berühmtesten Sohnes Karl Marx vermarktet Christian Baron
05.05.2018 Am Ende der Straße steht ein Haus Wie Karl Marx im hessischen Hanau zu Ehren kam Jürgen Amendt
05.05.2018 »Du hast einen Hit gelandet ...« Wie Roland Beier auf Marx kam, der ihn weltberühmt machte Karlen Vesper
04.05.2018 Zwischen Champagner und Pfandhaus Das Büchlein des Althistorikers Wilfried Nippel ersetzt trotz etwas Boulevard etliche Wälzer zu Leben und Werk von Marx Armin Jähne
04.05.2018 So heiter und menschlich gestimmt Jürgen Herres hat eine Hommage an die intellektuelle Freundschaft zwischen Marx und Engels verfasst Karlen Vesper
04.05.2018 Plädoyer für eine kritische Marx-Debatte Dietmar Bartsch über die Aktualität des Philosophen und Ökonomen in Zeiten einer kriselnden Demokratie Dietmar Bartsch
28.04.2018 ndPlus Zwischen Sein und Werden Ein Spaziergang auf der Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln. Christin Odoj
28.04.2018 ndPlus Baronesse und Herzensjenny 2018 genießt Karl Marx in Trier alle Aufmerksamkeit. Aber seine Frau, Jenny von Westphalen, bleibt die heimliche Königin Heidrun Braun
28.04.2018 ndPlus Die erste Diktatur des Proletariats Für Marx war die Pariser Kommune Vorbote einer neuen, freien Gesellschaft Hermann Klenner
28.04.2018 Verrückt nach Marx Mao nannte ihn »das Geschütz der Oktoberrevolution« - und bis heute erfreut sich der Philosoph großer Beliebtheit in China Rolf Hecker
28.04.2018 ndPlus Der Vormarsch der Maschinen Was Marx aus dem technischen Fortschritt seiner Zeit ablesen konnte Jürgen Bönig