06.04.2018 Kampf um den Kurs der katholischen Kirche Sieben deutsche Bischöfe rebellieren gegen neue Offenheit Bernward Loheide
31.03.2018 Wer bin ich?! Slavoj Žižek im Interview über Kommunismus, die DDR, falsches Bewusstsein sowie Marx, Hegel und Heidegger Karlen Vesper
26.03.2018 Eine Theorie ohne Praxis? Wie man Marx nach dem Ende der Großen Erzählungen lesen kann Dick Boer
21.03.2018 Der Wein öffnete Marx die Augen Ein Besuch auf dem Weinberg in Rheinland-Pfalz, welcher der Familie des Philosophen gehörte Birgit Reichert, Trier
20.03.2018 ndPlus Besinnung auf das Wesentliche Peter Brandt über Karl Marx, das Jahr 1968 und einen notwendigen Neuanfang der SPD Karlen Vesper
19.03.2018 Botschaften aus China an Karl Marx Professor der Universität Trier wertete die Gästebücher des Geburtshauses aus Birgit Reichert, Trier
14.03.2018 Als man sich noch in handgeschriebenen Briefen Treue schwor Für Caroline Vongries steht fest: Das Kapital von Jenny und Karl Marx war die Liebe Karlen Vesper
14.03.2018 Marx - ein Monster? Gewiss nicht Volker Elis Pilgrim untersuchte die Frauengeschichten des Philosophen aus Trier Felicitas Grothe
14.03.2018 Beim Barte des Propheten Vor 135 Jahren starb Karl Marx - ohne Löwenmähne. Die letzte Reise des Philosophen führte ihn nach Algier Marlene Vesper
13.03.2018 Marx als Produkt Auszug aus dem Vortrag »Wovon reden wir, wenn wir über 200 Jahre Karl Marx sprechen?« Georg Fülberth
10.03.2018 Bunte Klassen Hilft Marx’ «Achtzehnter Brumaire» dabei, den aktuellen Rechtsruck zu verstehen? Tom Strohschneider
09.03.2018 Der Springpunkt Rolf Hecker und Ingo Stützle offerieren Marxens «Kapital» im handlichen Taschenbuchformat Heinrich Harbach
09.03.2018 Ein neues Ganzes wird erkennbar Im Werk von Horst Müller trifft Praxisphilosophie auf Transformationsforschung Michael Brie