29.04.2017 »Die ganze ökonomische Scheiße« Präziser ist der Kapitalismus seither nicht mehr beschrieben und also kritisiert worden: Die Geschichte von »Das Kapital« in 15 Stationen Tom Strohschneider
29.04.2017 Das Geschoss Präziser als Karl Marx hat niemand die »ganze ökonomische Scheiße« des Kapitalismus seziert. Ein nd-Spezial zur Kritik der Politischen Ökonomie Tom Strohschneider
14.03.2017 ndPlus Trier will Karl-Marx-Statue aus China aufstellen Stadtrat beschließt, Geschenk zum 200. Geburtstag des Philosophen anzunehmen / LINKE: Trier sollte die Größe haben, zu Marx zu stehen
01.03.2017 Marx-Riese steht Probe Entwurf des chinesischen Künstlers Wu Weishan aus Holz wird in Trier gezeigt Birgit Reichert, Trier
13.02.2017 ndPlus Zuerst über Stalin reden? Regisseur Raoul Peck über die Renaissance von Karl Marx’ Lehren Katharina Dockhorn
29.10.2016 Wer das Schwert nimmt ... Was hat Martin Luther mit Marx und Engels gemeinsam - und was nicht? Friedrich Dieckmann
26.08.2016 ndPlus Erhard statt Marx Bildersturm als »deutsches Erfolgsmodell«: Ein Ersatzheiliger des Neoliberalismus will Straßen in Ostdeutschland umbenennen Tom Strohschneider
05.04.2016 ndPlus Die kommende Ökonomie Der Journalist und radikale Sozialdemokrat Paul Mason stellt sein Buch »Postkapitalismus« vor Guido Speckmann
13.02.2016 ndPlus Marx jetzt richtig russisch Valeri Tschechowski übersetzte «Das Kapital» als erster korrekt, wie er sagt Andreas Fritsche
12.12.2015 Hui Buh und der Kommunismus Das Gespenst ist nicht ohne Marx zu denken. Aber erfunden hat es ein anderer. Ingar Solty
11.09.2015 ndPlus Arbeitszeit und Arbeitskraft Was Karl Marx über Ausbeutung und den Verkauf der eigenen Lebenszeit schreibt Ingo Stützle
14.07.2015 Die Emanzipation des Südens Der Ökonom Jörg Goldberg über die vielen Wege, die zur Entwicklung führen Hermannus Pfeiffer
25.06.2015 ndPlus Ein typischer Fall von Prokrastination Vor 150 Jahre hielt Karl Marx einen Vortrag vor dem Provisorischen Zentralrat der IAA: »Value, price and profit« Ingo Stützle
11.04.2015 ndPlus Geschöpft, verteilt, getauscht Klaus Müller über Bleibendes und Ungelöstes in der ökonomischen Theorie des Karl Marx
21.03.2015 Formative Phase Wie las Karl Marx? Und was dachte er dabei? Ingo Stützle über den neuesten MEGA-Band und die »Manchester Hefte«. Ingo Stützle
23.02.2015 ndPlus Der will nicht auf den Stuhl! Günther Jauch bei »Gregor Gysi trifft Zeitgenossen« am Deutschen Theater Berlin Hans-Dieter Schütt
21.02.2015 War Marx ein Grüner? Marxisten ließen die ökologische Frage meist links liegen. Doch nicht nur auf die Integration der Umweltfrage in den Marxismus kommt es an, sondern auch auf die der Kapitalismuskritik in die Ökologie Guido Speckmann
10.02.2015 Ursprüngliche Akkumulation heute Unnötige Begriffsdiskussion oder gegenwartsbezogener Erkenntnisgewinn? Über eine Marx-Vortragsreihe in Berlin Ralf Hutter