06.06.2014 Marx vorerst vom WM-Trikot befreit Umstrittenes Stadtmarketing mit dem Chemnitzer »Nischel«: WM-Leibchen in der Nacht verschwunden – und wieder aufgetaucht
10.05.2014 Ökonom für die 99 Prozent Thomas Pikettys Studie über das »Kapital im 21. Jahrhundert« Axel Berger
04.04.2014 Der Coup des Marek Kriger Wie die ökonomischen Manuskripte von Karl Marx nach Moskau kamen Jens Grandt
11.03.2014 Tut was, Verdammte! Verdammt, was tun? Im Lutherhaus von Wittenberg: Friedrich Schorlemmer und Friedrich Dieckmann über Luther, Marx, Engels Hans-Dieter Schütt
01.02.2014 ndPlus Die Achsen der Erkenntnis Alex Demirovic über kritische Theoriebildung an den Unis, die Aktualität des Marxismus als Ensemble und das Verhältnis zum Feminismus
27.01.2014 ndPlus Marx dachte viel grüner Was bedeutet die »Entwicklung der Produktivkräfte«? Eine Replik auf Hubert Fetzers »Das Neue entsteht im Alten« Kohei Saito
20.01.2014 ndPlus Das Neue entsteht im Alten Was Karl Marx über Produktivkräfte wusste, warum das immer noch aktuell ist – und was das mit der »doppelten Transformation« zu tun hat Hubert Fetzer
09.12.2013 Organizing ist kein Allheilmittel Fachtagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung debattierte über gewerkschaftliche Erneuerung und Partizipation Robert D. Meyer
05.09.2013 Rettende Kritik Wolfgang F. Haug bietet eine neue Leseeinführung in das »Kapital« von Karl Marx Klaus Müller
02.09.2013 Der alte Schlawiner lebt Zur Debatte um das Ende des Kapitalismus und warum man alles selber machen muss. Eine Antwort auf Manfred Sohn Sabine Nuss und Ingo Stützle
22.06.2013 Das Quaken und das Quäken »Frösche« - der neue Roman des chinesischen Literaturnobelpreisträgers Mo Yan Hans-Dieter Schütt
05.05.2013 ndPlus Gysi eröffnet Marx-Kunstwerk: »falsch ikonisiert« 500 Figuren zum 195. Geburtstag des Autors von »Das Kapital« und des »Kommunistischen Manifests« in Trier aufgestellt
04.05.2013 Auf der Spur des Klassikers Thomas Kuczynski, Statistiker, Ökonom und Publizist, im nd-Interview