22.08.2015 ndPlus Polizei als Handlanger von RWE Nordrhein-Westfalens Innenminister verspricht Aufarbeitung, doch Regelverstoß gegen Presse ist längst klar Marcus Meier
20.08.2015 Mit dem Drachen auf Windfang Neue technische Konzepte sollen Energie hunderte Meter über dem Meer erzeugen Eckart Gienke, Hamburg
19.08.2015 ndPlus Garzweiler: Enge Zusammenarbeit zwischen RWE und Polizei Stromkonzern lehnte Deeskalationsstrategie offenbar ab / Polizeigewalt Thema im Innenaussschuss des Düsseldorfer Landtags Robert D. Meyer
18.08.2015 Viel zu heiß für den Landwirt Landwirte rechnen mit schlechten Ergebnissen dieses Jahr wegen zu großer Trockenheit
17.08.2015 ndPlus Aktion brachte Manager in Rage Regelbruch zeigt neue Stärke der Bewegung Marcus Meier
17.08.2015 Klimacamp: Fast 800 Strafanzeigen erstattet LINKE: Unverhältnismäßiger Polizeieinsatz / Zusammenarbeit zwischen RWE und Beamten in der Kritik / Grüne kritisieren Strafverfolgung von Aktivisten / Veranstalter sprechen von fast 200 Verletzten nach Besetzung des rheinischen Tagebaus Garzweiler
12.08.2015 Klimaforscher: Dürren sind Auswirkungen des Klimawandels Häufige und länger andauernde Trockenheit soll in den nächsten Jahrezehnten zunehmen
07.08.2015 ndPlus Meilenstein in der US-Klimapolitik Obamas »Clean Power Plan« ist ein starkes Signal für die globale Energiewende, meint Lutz Weischer Lutz Weischer
06.08.2015 US-Kohleindustrie sieht schwarz Billiges Erdgas und Erneuerbare treiben Bergbauunternehmen die Pleite John Dyer, Boston
06.08.2015 ndPlus Solarstrom erstmals gleichauf mit der Atomkraft Wachsender Exportüberschuss sorgt auch für fallende Preise an der Strombörse
05.08.2015 Dekarbonisierung ist noch Zukunftsmusik Der Ausstieg aus der CO2-intensiven Wirtschaftsweise ist aus Klimaschutzgründen unumgänglich - in den Industriestaaten tut sich aber noch wenig Jörg Staude
03.08.2015 Obama verschärft Klima-Ziele US-Präsident stellt Initiaitive für Verringerung des Schadstoffausstoßes vor / Kohlekraftwerke müssen Ausstoß um um fast ein Drittel senken
27.07.2015 ndPlus Trippelschritt zum Weltklimavertrag Verhandlungsleiter legen neuen Textentwurf vor. Umweltverbände sehen Nachbesserungsbedarf
27.07.2015 Wasser für den Mont Saint-Michel Das UNESCO-Welterbe im Ärmelkanal soll wieder dauerhaft eine Insel werden Andrea Tebart
24.07.2015 Symbolisch top, praktisch ... Kurt Stenger über die französisch-sozialistische Energiewende Kurt Stenger
24.07.2015 Grünes Desaster im »Drecksloch« Nirgends in Deutschland ist die Luft so schlecht wie in Stuttgart - Änderung ist nicht in Sicht Roland Böhm, Stuttgart
23.07.2015 Die letzte Generation, die noch handeln kann Vorlage für UN-Gipfel: Minister streben einen dynamischen Weltklimavertrag an Ralf Klingsieck, Paris
22.07.2015 ndPlus Glaubensleere Ingolf Bossenz über die Folgenlosigkeit einer Zivilreligion Ingolf Bossenz