Werbung

Klimawandel führte 2018 zu Milliardenschäden

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Extreme Wirbelstürme in den USA und Japan, verheerende Waldbrände in Kalifornien und die lange Dürre in Europa haben im vergangenen Jahr Schäden in Höhe von rund 160 Milliarden Dollar (140 Milliarden Euro) verursacht. Diese Summe liege über dem inflationsbereinigten Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre, erklärte am Dienstag der Rückversicherer Munich Re. »Bemerkenswert« seien die klaren Hinweise auf einen Einfluss des menschgemachten Klimawandels auf die verheerenden Waldbrände in Kalifornien im Herbst, erklärte Munich-Re-Vorstandsmitglied Thorsten Jeworrek. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.