29.11.2017 #Hambi bleibt erst mal Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts könnte sich über Monate hinziehen Sebastian Weiermann
29.11.2017 Die deutsche Industrie ist voll von Kinderarbeit Die Rohstoffpolitik des Exportweltmeisters schadet Klima, Menschenrechten und Entwicklung. Teil 4 unserer Reihe »Mythos Klimaretter Deutschland« Steffen Kühne und Tobias Haas
24.11.2017 Umweltschützer scheitern mit Klage gegen Tagebau BUND künidigt Berufung vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster an
22.11.2017 Kein Jobkiller, kein Kostentreiber, kein Blackout Der Kohleausstieg bringt neuen Wohlstand. Alles andere ist Angstmache, meint Lorenz Gösta Beutin Lorenz Gösta Beutin
21.11.2017 ndPlus »Der Klimawandel trifft Afrika besonders« Calisto Ribeiro von ORAM im Gespräch über Land- und Wasserknappheit in Mosambik und das Treiben großer Unternehmen Katharina Schwirkus
21.11.2017 Letzte Chance für den Hambacher Forst Gericht verhandelt über Klage von Umweltschützern gegen Ausweitung eines Tagebaus in Nordrhein-Westfalen
15.11.2017 Sachsen-Anhalts Wäldern geht es gut Experten warnen aber vor Sorglosigkeit und fordern eine Anpassung an den Klimawandel
15.11.2017 Die gesamte kapitalistische Zivilisation steht vor Gericht Bei der Weltklimakonferenz in Bonn tagte das Internationalen Tribunal für die Rechte der Natur / Angeklagt sind unter anderem Deutschland, Argentinien und die USA Alberto Acosta
14.11.2017 Wichtiges und richtiges Zeichen Katharina Schwirkus über die Klage gegen den Energiekonzern RWE
14.11.2017 CO 2 -Emissionen steigen weltweit wieder an Industrie stößt 37 Milliarden Tonnen aus / Forscher fordern Maßnahmen gegen den Klimawandel Benjamin von Brackel, Bonn
11.11.2017 »Wir haben längst den Notstand erreicht« Klimaforscher James Hansen kritisiert, dass die Politik dem Thema Erderwärmung zu geringe Priorität zuordnet Sandra Kirchner
10.11.2017 Erst die Dürre, dann die Sintflut Extremwetterereignisse treffen vor allem arme Länder Manfred Hansen
08.11.2017 Kulturwandel im Lebensstil »People's Climate Summit« diskutiert soziale Folgen des Klimawandels Eva Mahnke und Jörg Staude, Bonn
08.11.2017 Unstillbarer Ressourcenhunger Beschlossene Emissionsgrenzen sind jetzt schon Makulatur, meint Tomasz Konicz. Und das liege nicht nur an der Politik Tomasz Konicz