20.12.2017 »Seca« - Trockenheit breitet sich aus Klimawandel hat in Portugal dramatische Auswirkungen Wolfgang Weiß, Lissabon
16.12.2017 Nimmt der Klimawandel uns den Wind aus den Segeln? US-Studie leitet aus Modellen das Risiko abnehmender Energieausbeute in den nördlichen Breiten ab. Deutsche Experten sind skeptisch. Steffen Schmidt
15.12.2017 Nicht weniger als die Weltrettung Der Abschied von Kohle, Gas und Öl in Deutschland würde vielen Menschen das Leben retten Lorenz Gösta Beutin
12.12.2017 Es kommt noch schlimmer Wissenschaftler meinen, die Klimakatastrophe in den kommenden Jahrzehnten wurden noch nicht schwarz genug gemalt John Dyer, Boston
12.12.2017 ndPlus Es fließt zu wenig staatliches Klimageld Oxfam-Klimaexperte Jan Kowalzig über Ablenkungsmanöver und Rechenspiele der Geberländer Susanne Schwarz
12.12.2017 Öffentlich-Private Versicherungspartnerschaft Die Bundesregierung fördert finanziellen Schutz vor Wirbelstürmen, Überflutungen und Dürren in Entwicklungsländern Hermannus Pfeiffer
11.12.2017 Das Leiden der Eichen Wie sehr der Klimawandel den Bäumen zu schaffen macht, erläutert der Waldzustandsbericht
06.12.2017 Schwarzwild Gewinner des Klimawandels Jäger stirbt im Nordosten bei Wildschweinattacke Winfried Wagner, Greifswald
29.11.2017 #Hambi bleibt erst mal Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts könnte sich über Monate hinziehen Sebastian Weiermann
29.11.2017 Die deutsche Industrie ist voll von Kinderarbeit Die Rohstoffpolitik des Exportweltmeisters schadet Klima, Menschenrechten und Entwicklung. Teil 4 unserer Reihe »Mythos Klimaretter Deutschland« Steffen Kühne und Tobias Haas
24.11.2017 Umweltschützer scheitern mit Klage gegen Tagebau BUND künidigt Berufung vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster an
22.11.2017 Kein Jobkiller, kein Kostentreiber, kein Blackout Der Kohleausstieg bringt neuen Wohlstand. Alles andere ist Angstmache, meint Lorenz Gösta Beutin Lorenz Gösta Beutin
21.11.2017 ndPlus »Der Klimawandel trifft Afrika besonders« Calisto Ribeiro von ORAM im Gespräch über Land- und Wasserknappheit in Mosambik und das Treiben großer Unternehmen Katharina Schwirkus
21.11.2017 Letzte Chance für den Hambacher Forst Gericht verhandelt über Klage von Umweltschützern gegen Ausweitung eines Tagebaus in Nordrhein-Westfalen
15.11.2017 Sachsen-Anhalts Wäldern geht es gut Experten warnen aber vor Sorglosigkeit und fordern eine Anpassung an den Klimawandel
15.11.2017 Die gesamte kapitalistische Zivilisation steht vor Gericht Bei der Weltklimakonferenz in Bonn tagte das Internationalen Tribunal für die Rechte der Natur / Angeklagt sind unter anderem Deutschland, Argentinien und die USA Alberto Acosta