25.02.2017 ndPlus Die Quallen und der Klimawandel Eine der besonders giftigen australischen Arten erobert mit zunehmender Erwärmung weitere Gebiete. Von Michael Lenz Michael Lenz
15.02.2017 Formel für beschleunigten Klimawandel Einfluss des Menschen gleicht Meteoriteneinschlag Barbara Barkhausen, Sydney
14.02.2017 ndPlus Bolivien: Razzien wegen Wasserbomben In den Großstädten des südamerikanischen Staates fallen Karnevalsfreuden der Dürre zum Opfer Benjamin Beutler
24.01.2017 ndPlus Japans größtes Korallenriff stirbt Hohe Wassertemperaturen des vergangenen Sommers wahrscheinlicher Grund Susanne Steffen, Tokio
21.01.2017 Wunderwelt unter dem Eis Eine australische Expedition hat eine vielfältige Unterwasserwelt im antarktischen Meer entdeckt. Doch der Klimawandel setzt auch diesem Lebensraum zu. Von Barbara Barkhausen Barbara Barkhausen
04.01.2017 Falsche neue Öko-Helden Eine bessere Welt winkt vordergründig RWE-Aktionären und Firmenmanagern Eva Bulling-Schröter
03.01.2017 ndPlus Der sichtbare Klimawandel In der Arktis schrumpfen die Eisberge - mit womöglich katastrophalen Folgen Bengt Arvidsson, Stockholm
29.12.2016 Auf den Spuren des Klimawandels Nadelwurf, Jahresringe, Feuchtigkeit, Schadstoffe - Sachsens Wald wird auf acht Spezialflächen ständig beobachtet Katrin Mädler, Sachsengrund
24.12.2016 Weiße Weihnacht - nur im Traum? Klimawandel entpuppt sich zunehmend als Stimmungstöter an den Feiertagen Susanne Götze
17.12.2016 Löcher im »ewigen« Eis Das Meereis vor der Ostantarktis könnte anfälliger für den Klimawandel sein als in bisherigen Modellen angenommen. Von Ingrid Wenzl Ingrid Wenzl
16.12.2016 ndPlus Klage gegen RWE abgewiesen Gericht schätzt Gefahr für die Umwelt durch Energiekonzern als nicht konkret genug ein Sebastian Weiermann
14.12.2016 ndPlus Keine Angst vor der Transformation Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung fordert mutige Ziele für G20-Präsidentschaft Susanne Schwarz
14.12.2016 Ein Leben nach dem Kapitalparadies Alberto Acosta erklärt, warum gerade Finanzspekulationen eine Gefahr für die Umwelt bedeuten
01.12.2016 Den Vulkan zähmen Das neue INKOTA-Projekt in El Salvador ist auch eine Antwort auf den Klimawandel, der am Vulkan Chaparrastique längst spürbar geworden ist
30.11.2016 Von Klima-Irrlichtern und Weihnachtsleuchten Weder CDU-Wirtschaftsflügel noch Advents-Lichterketten bringen das Klima voran, erinnert Eva Bulling-Schröter. Eva Bulling-Schröter
29.11.2016 ndPlus Raubbau am Wald ist Spiel mit dem Feuer Holzkohle deckt in Ghana 50 Prozent des Energieverbrauchs. Das treibt die Brandrodung und den Klimawandel voran Felix Riedel, Gambaga