08.01.2020 ndPlus Tanzen mit Spinnen Was koloniale und wissenschaftliche Deutungshoheit in Sachen Psychopathologie anrichtete, erklärt eine Schau in Berlin Christopher Suss
06.01.2020 ndPlus Krieg und Frieden in der Altstadt Städte mit historischen Stadtkernen beleuchten im Jahr 2020 den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg Andreas Fritsche
02.01.2020 ndPlus Der Tag der Befreiung sollte ein Feiertag sein Direktor der Stiftung brandenburgische Gedenkstätten rät anderen Ländern, dem Beispiel Berlins zu folgen Yvonne Jennerjahn
18.12.2019 ndPlus Von Kolonialismus bis Kosmos Die Ausstellung »Wilhelm und Alexander von Humboldt« im Deutschen Historischen Museum in Berlin Christopher Suss
17.12.2019 ndPlus Vom Schrotthaufen zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Seit 25 Jahren einer der spannendsten Orte der Welt Katja Sponholz, Völklingen
16.12.2019 China, jenseits der Sweatshops Mit Sexualität und Natur spielen: Der Fotograf Ren Hang modellierte aus nackten Körpern surreale Bildwelten Tom Mustroph
14.12.2019 ndPlus Wie viel Utopie darf es sein? Alles, nur nicht zusammen: Plowdiw war ein Jahr lang Kulturhauptstadt Europas. Was hat das für den Ort bedeutet? Samuela Nickel , Plowdiw
13.12.2019 Begegnung mit dem Realen Frankfurter Städel zeigt politische und ästhetische Brüche des 20. Jahrhunderts Ingo Arend
09.12.2019 ndPlus Ist es Manie? Ist es Magie? Ausstellung »Ruth Tesmar - Sehfahrten« in der Berliner Galerie gräfe art.concept Marion Pietrzok
09.12.2019 ndPlus Das Wunder von Schöneberg Zwischen Straßenstrich und Galerienszene entsteht ein selbstverwaltetes Hausprojekt Georg Sturm
03.12.2019 ndPlus Physik statt LSD Die Op-Art und ihre Vorläufer: Das Stuttgarter Kunstmuseum schreibt eine kurzweilige Kunstgeschichte des Schwindels Georg Leisten
23.11.2019 ndPlus »Ich hielt mich für die Schlaueste« Brigitte Rieger-Jähner besuchte schon als Jugendliche Kunstausstellungen – und wurde Kuratorin. Größenwahn hält sie für problematisch, er könne aber auch Gutes haben Anita Wünschmann
21.11.2019 Muss das wirklich weg? Der Cottbusser Architekt Martin Maleschka dokumentiert und bewahrt DDR-Moderne Inga Dreyer
21.11.2019 ndPlus DDR-Kunst gelangt vom Wohnzimmer ins Museum In Eberswalde werden in einer Sonderausstellung Werke aus dem Depot und Leihgaben von Privatleuten gezeigt Jeanette Bederke
19.11.2019 Fensterlose Stahlkolosse Eine Schau in Berlin zeigt Werke von Syd Mead, der vor allem für Science-Fiction-Filme zukunftsweisende Welten kreierte Christopher Suss
14.11.2019 ndPlus Wenn die Maschinen singen Die Ausstellung »Der montierte Mensch« widmet sich dem Verhältnis zwischen Menschen und ihren Technologien Stefanie Roenneke
11.11.2019 ndPlus Nicht nur für Jecken Trier zeigt Ausstellung über die Karnevalsgeschichte Birgit Reichert, Trier
08.11.2019 Alltag als Transit Exerzitien des Übergangs: Die Berliner Akademie der Künste zeigt eine Retrospektive der Fotografin Helga Paris Gunnar Decker
04.11.2019 ndPlus Fromme Opfer und gläubige Täter Eine Wanderausstellung informiert über evangelische Christen im KZ Sachsenhausen Andreas Fritsche
02.11.2019 ndPlus Ein T-Shirt wie ein Käse Die Ausstellung »Fast Fashion« in Berlin nimmt die Modeindustrie kritisch in den Blick. Von Inga Dreyer Inga Dreyer