09.08.2024 Karl-Marx-Allee in Berlin: Held der Arbeiterpaläste Der Verein Stalinbauten kämpft für das historische Erbe an der Karl-Marx-Allee – ein Spaziergang mit Gründer Achim Bahr Patrick Volknant
06.08.2024 Ehrlich und erfrischend? Warum Kunstkritik sich vor pointierten Urteilen scheut – Beobachtungen zwischen Berlin und New York Charlotte Eitelbach
29.07.2024 Palast der Republik: Dem Ziel ein Stück näher Eine Berliner Initiative begrüßt die neue Palast-Ausstellung im Humboldt-Forum – und sieht zugleich Verbesserungspotenzial Patrick Volknant
29.07.2024 DDR-Staat und Fußballfans: Die ewige Machtprobe Die Ausstellung »Im Objektiv der Staatsmacht« widmet sich einer umkämpften Beziehung Matthias Krauß
26.07.2024 Zeichnungen trotz allem Eine Ausstellung in Neuhardenberg zeigt (nicht nur) widerständige Kunst, die unter nationalsozialistischer Herrschaft entstanden ist Larissa Kunert
25.07.2024 Verfolgte Lokalpolitiker: Opfer der Gleichschaltung Eine Berliner Ausstellung erinnert an die Jagd auf Bezirksversammlungs-Mitglieder in Schöneberg und Tempelhof durch die Nationalsozialisten Patrick Volknant
25.07.2024 Staatenbündnis »Weimarer Dreieck«: Aussöhnung mit Lücken Eine Ausstellung im Brandenburger Landtag beleuchtet das deutsch-französisch-polnische Bündnis Matthias Krauß
25.07.2024 Berliner S-Bahn-Museum: Feierlichkeiten mit Vorbehalt Eine neue Ausstellung im Ostbahnhof erzählt die »bewegte Geschichte« der S-Bahn – doch die Ehrenamtler wünschen sich mehr Unterstützung Patrick Volknant
22.07.2024 Eine verpasste Gelegenheit Gedanken zu einer abgesagten Ausstellung über deutschen Postkolonialismus Robert Heinze
11.07.2024 Historikerin: »Der Kolonialismus beeinflusst uns bis heute« Spuren und Denkmuster aus der Kolonialzeit wirken bis in die Gegenwart hinein, erklärt die Historikerin Anne Kugler-Mühlhofer Interview: David Bieber
10.07.2024 »Festiwalla«: Den Stimmlosen eine Stimme geben »Keine Angst! Klassenkampf!« ist das Motto des Kulturfests »Festiwalla«. Veranstalter ist das Berliner Theater X Jule Meier
09.07.2024 »Maul halten und weiter dienen« Das kleine Grosz-Museum in Berlin spürt in einer Sonderausstellung der Arbeitsbeziehung von George Grosz, Bertolt Brecht und Erwin Piscator nach Erik Zielke
09.07.2024 Weiße Rose und Rote Kapelle Ausstellung über das Gefängnis von Cottbus in der Nazizeit Andreas Fritsche
04.07.2024 Eckhard Böttger: Die Zwiegesichtigkeit der Dinge Eine Ausstellung in Finsterwalde erinnert an Eckhard Böttger, der am 7. Juli 70 Jahre alt geworden wäre Klaus Hammer
04.07.2024 Landtagswahl: »Darf ich meine Stimme verkaufen?« Studierende gestalteten die Ausstellung zur Landtagswahl in der Potsdamer Landeszentrale für politische Bildung Matthias Krauß
02.07.2024 Widerstandsgeschichte: Mit Büchern gegen den Faschismus Das Friedrichshain-Kreuzberg-Museum erinnert an die Gruppe Eva Mamlok Laura Meng
19.06.2024 Gefundenes Fressen Larissa Kunert über einen vermeintlichen Skandal an der Kunsthalle Osnabrück Larissa Kunert
14.06.2024 »Techno Worlds«: Hedonismus und Haltung Die Wanderausstellung »Techno Worlds« bedient viele Themenfelder – doch stehen die Stationen hier nebeneinander wie Berauschte auf der Tanzfläche Luca Glenzer
11.06.2024 Andy Warhol: Sinn für Drag und Fummel Die Neue Nationalgalerie Berlin zeigt über 300 Nebenwerke von Andy Warhol Stefan Ripplinger
09.06.2024 Selbstgespräche einsamer Bilder Tim Eitel zeigt in Rostock die Welt als Simulation Gunnar Decker