16.04.2024 Moderne Kunst statt exotische Hirngespinste Eine Pariser Ausstellung nimmt sich kaum bekannter arabischer Künstler*innen an, die einen Platz im Kanon der Moderne verdienen Julian Volz
12.04.2024 Total Eclipse of the (He)art In Texas hätte eine Begegnung mit Dirk Nowitzki die Sonnenfinsternis in den Schatten stellen können Jana Talke
12.04.2024 Überdosis Eichmann Von Hannah Arendt bis zu einer Münchner Ausstellung und »The Zone of Interest«: Die Figur der »Banalität des Bösen« prägt das Holocaust-Verständnis Friedrich Burschel
11.04.2024 Ausstellung: Brötchen und Bier für die Invasoren Eine Ausstellung im Städtischen Museum Göttingen schlägt den Bogen von der Lokalgeschichte zur deutschen Kolonialzeit in China Reimar Paul
11.04.2024 Starker Maler, schwacher Mensch Eine Ausstellung, gerade in Hamburg zu sehen, lässt den spanischen Maler Ignacio Zuloaga wiederentdecken Gunnar Decker
01.04.2024 Noa Eshkol: Dreifache Wiederentdeckung Die Choreografin, Textilbildnerin und politische Künstlerin Noa Eshkol im Georg Kolbe Museum Berlin Tom Mustroph
29.03.2024 Sexarbeit in Berlin: »Wir eignen uns unsere Geschichte an« Schwules Museum eröffnet Ausstellung über Sexarbeit und die Kämpfe vom Mittelalter über die NS-Zeit bis zur Gegenwart Lola Zeller
28.03.2024 Käthe Kollwitz Ausstellung: Hausbesuch bei der Wahrheit Das Städel Museum in Frankfurt am Main bietet die aufrüttelnde Kunst von Käthe Kollwitz zur Wiederentdeckung an Georg Leisten
24.03.2024 Galerie K' in Bremen: Nackte Menschen im Rausch Miron Zownir, Alexander Chekmenev und Rimaldas Vikšraitis präsentieren ungefilterte Bilder von Menschen Benjamin Moldenhauer
24.03.2024 Berliner HKW: Die Geschichte als Klangschale Warum die Ausstellung »Echos der Bruderländer« im Berliner HKW enttäuscht Gunnar Decker
22.03.2024 »Heavy Metal in der DDR«: Schildmütze und Bierdeckeldemokratie Aus Desinteresse am DDRigen: Die Ausstellung »Heavy Metal in der DDR« Ken Merten
18.03.2024 Werner Tübke: Ein Potentat im eigenen Traumreich Welttheater zwischen Licht und Dunkel: Das Museum der bildenden Künste Leipzig fragt nach der Verbindung von »Tübke und Italien« Gunnar Decker
18.03.2024 Die Schreibtischtäter der SS In Oranienburg Ausstellung zur Inspektion der Konzentrationslager modernisiert und neu eröffnet Andreas Fritsche
17.03.2024 Ukrainische Kunst: Die hingerichtete Renaissance Anlässlich des anhaltenden Kriegs in der Ukraine wirft eine Ausstellung einen neuen Blick auf die Avantgarde-Kunst des Landes Jens Malling
12.03.2024 Ich, Jesus Christus Erst Sozialist, dann Baron und Nationalkünstler: Zwei Ausstellungen in Brüssel zeigen das Werk James Ensors Charlotte Szász
12.03.2024 Wegen Statement zur RAF: Rote Hilfe kann Ausstellung nicht zeigen Kurz vor der geplanten Eröffnung hat das Göttinger Kulturzentrum KAZ eine Ausstellung zum 100-jährigen Bestehen der Roten Hilfe abgesagt Reimar Paul
12.03.2024 Achim Frenz ist tot: Der Mann von der Kartenzentrale Ein kleiner Nachruf auf Achim Frenz, einen wichtigen Mann im Hintergrund der Satireszene Christian Y. Schmidt
03.03.2024 »Die Kunst ist demobilisiert, es geht darum zu leben« Vor etwa 100 Jahren entstand der Surrealismus – Anlass für gleich zwei Brüsseler Überblicks-Ausstellungen Jürgen Schneider
01.03.2024 Altes Stadtbad Lichtenberg im neuen dunklen Glanz Ein altes Bad ganz neu gedacht: Die Ausstellung »STADTBAD reloaded« lässt in Tiefen schlendern, die seit zwei Jahrzehnten kein Wasser mehr sahen Anne Hahn
01.03.2024 Kultur der Kriegstüchtigen Ukraine, Gaza und das schwierige Verhältnis von Kunst und Staat Stefan Ripplinger