11.07.2023 Niederländische Bauern: »Wir fühlen Druck und Ohnmacht« Der Milchbauer Albert Hooijer über die Stickstoffpläne in den Niederlanden und die neue Partei BBB Interview: Sarah Tekath
11.07.2023 »Die Menschen halten es nicht mehr aus« In Guatemala wurde gewählt. Raúl Eduardo Najera von der Partei MLP spricht über den mühseligen Kampf der Linken und über die ausufernde Macht der Oligarchie Interview: Moritz Osswald, Guatemala-Stadt
10.07.2023 Agrarpolitik in Kolumbien: »Petros Ansätze sind richtig« Der Ökobauer Alfredo Añasco über die Agrarpolitik der kolumbianischen Regierung Interview: Martin Ling
06.07.2023 Algen: Nutzpflanzen vom Meeresgrund Algen bieten Potenzial als Nahrungsmittel und Kohlenstoffsenke, doch benötigt würden große Anbauflächen Barbara Barkhausen
05.07.2023 »Sie räumen dich weg wie einen Müllsack« Indigene im Norden Argentiniens kritisieren das Freihandelsabkommen mit der EU, das die Abholzung des Regenwalds erleichtert Jürgen Vogt
05.07.2023 Nach der Dürre droht die Flut Wissenschaftler warnen vor Überschwemmungen in Südamerika. Der Grundwasserspiegel steigt deutlich Jürgen Vogt
04.07.2023 EU: Offene Türen für Gentechnik Entwurf zur Deregulierung gentechnisch veränderter Pflanzen auf EU-Ebene geplant Haidy Damm
29.06.2023 Pflanzenbau in Zeiten der Dürre Trockene Böden im Sommer stellen die Landwirtschaft vor neue Probleme, widerstandsfähige Anbausysteme sind gefragt Susanne Aigner
29.06.2023 EU-Mercosur-Abkommen: Keine Priorität für Nachhaltigkeit Das Mercosur-Abkommen stützt Brasiliens altes Argrarmodell, meint EU-Abgeordneter Yannick Jadot Interview: Niklas Franzen
28.06.2023 Taiwans Chipfabriken trocknen aus Der Klimawandel bedroht die wasserintensive Produktion am weltweit wichtigsten Standort der Branche Felix Lill
18.06.2023 Streit um Wasser zwischen Afghanistan und dem Iran Zwischen Afghanistan und dem Iran gibt es seit Jahren Konflikte um Staudämme und Ressourcen Hila Latifi
05.06.2023 Argentinien: »Ein Experimentierfeld transnationaler Konzerne« Auf südamerikanischen Plantagen kommen giftige Pestizide zum Einsatz. Chemiekonzerne machen damit Milliardengewinne Sophia Boddenberg
05.06.2023 Melkroboter statt Mistgabel Verbraucher zur Brandenburger Landpartie eingeladen Andreas Fritsche
05.06.2023 Strom vom Acker: Agri-PV in Brandenburg Soldarmodule über Feldern könnten einen großen Teil des Energiebedarfs decken – doch die Umsetzung ist kompliziert Louisa Theresa Braun
01.06.2023 Dürre in Spanien: Momentan eine Wüste Das Feuchtgebiet Coto de Doñana ist ausgetrocknet. Zugvögel verlieren damit ein wichtiges Refugium Interview: Ingrid Wenzl und Jutta Blume
26.05.2023 Spargel-Saison: Größerer Hof, größere Ausbeutung Beratungsstrukturen berichten von den Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitskräften in Brandenburger Agrarbetrieben Lola Zeller
22.05.2023 EU-Mercosur-Abkommen: Freihandel auf Kosten aller Agrar- und Klimaaktivisten wollen EU-Mercosur-Abkommen verhindern Martin Ling
19.05.2023 Regionale Landwirtschaft: Reis aus den Linumer Karpfenteichen Nördlichster Anbauversuch der Welt von einem Agrarbetrieb in Brandenburg gestartet Andreas Fritsche
19.05.2023 Tadschikistan: Arbeiten im Ausland ist überlebensnotwendig Tadschikistan ist abhängig von den Rücküberweisungen der Arbeitsmigranten im Ausland Cyrus Salimi-Asl
12.05.2023 Wassermangel in Katalonien: »Die Dürre sticht uns von hinten ab« Spanien leidet unter der Trockenheit und der Hitze im Frühjahr. Schon jetzt wird das Wasser rationiert Ralf Streck, Amposta