Landwirtschaft

Wo sind die Insekten geblieben?

Seit Jahrzehnten nimmt die Menge der Käfer, Bienen, Fliegen und anderer Insekten stetig ab. Warum ist das so?

Wolfgang Hübner und Steffen Schmidt

Alternative zu SPD und AfD

Der parteilose Sven Herzberger hat das Zeug, der nächste Landrat von Dahme-Spreewald zu werden

Andreas Fritsche

Dikmece gegen Goliath

Kämpfe gegen die Umweltzerstörung in der Türkei haben eine ungewohnte Dynamik entwickelt

Johanna Bröse, Istanbul

Geld fehlt eher als Getreide

US-Bericht untersucht die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Ernährungssicherheit

Julian Hitschler

Arbeitskampf in der Hängematte

Falls der Sommer in Deutschland wieder heiß wird: Siesta als agrarromantisches Idyll oder Ausweg aus der Müdigkeitsgesellschaft?

Georg Leisten

Von den guten Städten

Berlin und München zeichnen sich als vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen aus

Jutta Blume

Gentechnik ohne Risikoprüfung

EU-Kommission setzt bei der Pflanzenzüchtung auf Technologieoffenheit anstatt auf das Vorsorgeprinzip

Pascal Segura Kliesow

Umdenken auf dem Acker

Chile galt lange als Musterland für die Agrarindustrie, rückt jetzt aber davon ab und will die kleinbäuerliche Landwirtschaft fördern

Malte Seiwerth, Llay-Llay
- Anzeige -
- Anzeige -