10.09.2019 ndPlus Rastlos gegen den Hass Politischer Stress und böswilliger Widerstand scheinen Irmela Mensah-Schramm nichts anhaben zu können Marion Bergermann
10.09.2019 Wenn Neonazis nach Gewaltfreiheit rufen Eine rechte Demonstration in Mönchengladbach gab sich handzahm / Antifaschisten wiesen auf die Gefahr hin Dennis Pesch
10.09.2019 Linksradikale sind für CDU extrem wichtig Konservative Fraktion im Abgeordnetenhaus will mit eigenem Aktionsplan hart durchgreifen Philip Blees
09.09.2019 ndPlus Radeln für den Antifaschismus Fahrradkorso zum Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung Philip Blees
07.09.2019 ndPlus Das politische Spiel Beim Fußballverein Hapoel Katamon Jerusalem steht eine Frau an der Spitze - und auf den Rängen jubeln Jüdinnen und Palästinenserinnen, Männer mit Kippa und Jungs in Antifa-Shirts. Lea Schönborn
06.09.2019 ndPlus Die beredte Kraft der Zeugnisse Neues aus der Forschung oder wie Lügen kolportiert werden: Der DDR-Journalist Karl-Heinz Gerstner war kein Nazi Mario Keßler
06.09.2019 Räumungen im linken Viertel Die konservative griechische Regierung will den Athener Stadtteil Exarchia gentrifizieren John Malamatinas, Athen
04.09.2019 ndPlus In eins bald die Hände? René Wilke, Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), denkt über eine Fusion seiner LINKEN mit der SPD nach
03.09.2019 ndPlus »Erst mal Ruhe auf diesem Kanal« R2G ist in Sachsen am vorläufigen Tiefpunkt angekommen: LINKE, SPD und Grüne sind zusammen schwächer als die AfD Hendrik Lasch
02.09.2019 Sachsen: Der rechte Block Wolfgang Hübner über langfristige Verschiebungen im rechten und linken Lager Wolfgang Hübner
02.09.2019 ndPlus Kampf den Feindbildern Aufklärung ist ein Anspruch der Friedensbewegung / Nicht nur am Weltfriedenstag sucht sie nach Verbündete Uwe Kalbe
29.08.2019 ndPlus Links der Sozialdemokratie bleibt nur die Straße Bei den österreichischen Nationalratswahlen haben linke Bündnisse keine Chance Johannes Greß, Wien
29.08.2019 Oskar Lafontaine: »Aufstehen« bleibt aktuell LINKE-Politiker verweist auf 150.000 registrierte Mitglieder und »mehrere hundert Ortsgruppen«