linke Bewegung

ndPlus

Die Rote Flora betreibt Nachsorge

Das Hamburger Hausprojekt lädt Nachbarn zur Kiezversammlung und kündigt eine selbstkritische Aufarbeitung an

Gaston Kirsche

»Der Gipfel ...

Kathrin Gerlof darüber, wie schön es in Elmau war, und sinnvolle Gewalt, die naturgemäß auf «sinnlose» folgt

Gegen den »Gipfel der Hetze«

​Ein Bündnis aus linken Gruppen will erneut in Hamburg protestieren / Ihre Kritik richtet sich gegen die Darstellung der G20-Proteste in der Öffentlichkeit

Fabian Hillebrand

Der kommende Aufwand

»Eine Linke braucht es nicht mehr«, heißt es jetzt. Wirklich? Über bürgerliches Nichteinverstandensein und noch nicht gebaute Brücken

Tom Strohschneider

Gab es eine Flora-Falle?

Polizeifreies Schanzenviertel während des G20-Gipfels gibt Anlass zu Vermutungen

René Heilig

Die Polizei schlug einfach drauf

Gegen Ende der Anti-G20-Proteste in Hamburg verprügelten Polizisten friedlich tanzende Menschen und verletzten einige von ihnen schwer

Ralf Hutter

Die Erfindung des Aussteigers

Henry David Thoreau dachte schon im 19. Jahrhundert darüber nach, wie ein Leben abseits bürgerlicher Ökonomie aussehen könnte

Gunnar Decker

»Zum Affen für die Bullen«

Es scheint, als seien fast alle zufrieden, dass sie über Gewalt streiten dürfen. Sagt ein Kollege. Die Linke kann sich vor der Debatte nicht drücken

Tom Strohschneider

Tu nix! Tu was! Was tun?

Die Neue Linke zwischen »Theoriearbeit« und dem »Ideal des Konkreten« - ein Diskussionsstand

Velten Schäfer

G20-Protest: Straßenschlachten im Schanzenviertel

Polizei räumt Straßen mit Hilfe von SEK-Einsatz und Räumfahrzeugen / Öffentliche Nahverkehr in der Innenstadt eingestellt / Ermittlungsausschuss gibt Beamten die Schuld an den Auseinandersetzungen

Elsa Koester, Sebastian Bähr, Jan Brock, (Hamburg), Robert D. Meyer, Samuela Nickel (Berlin)

G20: Welcome to Polizeistaat Hamburg

Elsa Koester über die Strategie der Behörden, Gewalt durch Beamte und die Delegitimierung von Protest durch Wasserwerfer

Elsa Koester