30.08.2017 Was macht einen zum »Linksextremisten«? G20-Akkreditierungen: Ein weiterer Redakteur des »nd« steht auf der Liste der nachträglich ausgeschlossenen Journalisten Samuela Nickel
30.08.2017 Kapitalismus 4.0 oder digitale Revolution? Bei der Digitalisierung geht es nicht darum, wie wir morgen arbeiten, sondern darum, wer bestimmt wie wir morgen arbeiten Sandra Beier, Anne Helm, Oliver Höfinghoff und Peter Laskowski, Mitglieder des KoKreis der Emanzipatorischen Linken
29.08.2017 Linksunten-Verbot liefert »repressiven Regimen Vorwand« »Rechtsstaatlich gefährlich«: Reporter ohne Grenzen kritisiert Vorgehen gegen linke Internetplattform / Unklarheit über angeblichen Waffenfund
28.08.2017 Oder doch eine Welt zu gewinnen? Das Rätsel »Merkel« und der Kapitalfetisch der Linken. Über den Zusammenhang zwischen der Lage der Arbeitenden und verändernder Politik Sebastian Gerhardt
28.08.2017 Rostock: Razzia bei mutmaßlichen Rechtsterroristen Generalbundesanwalt: Polizist und weitere Person sollen Ermordung von Linken geplant haben / Renner: »Das ist die Folge der Hetze gegen links«
28.08.2017 Hunderte demonstrieren gegen Verbot von »linksunten« Protest für Meinungsfreiheit in Berlin / Innenministerium: Doch keine Waffenfunde bei Betreibern des Medienportals
26.08.2017 Feind der Verfassung Florian Haenes über Thomas de Maizières Diskurshygiene Florian Haenes
26.08.2017 Linksunten.indymedia meldet sich: »Bald wieder zurück« »Cyberspace liegt nicht innerhalb Eurer Hoheitsgebiete« / Aktivisten protestierten am Samstagabend gegen Verbot der linken Internetplattform
25.08.2017 Viel Kritik am Verbot von »Linksunten Indymedia« Innenministerium untersagt linksradikale Plattform / Portal laufe »nach Zweck und Tätigkeit den Strafgesetzen zuwider« / Website nicht mehr erreichbar Robert D. Meyer
24.08.2017 Wutreden, Widersprüche: zum Stand »des Linken« Anmerkungen zu Dieter Thomä, Armin Nassehi, Wolfgang Müller, Frank Deppe und zum Prozess der »Neugründung« des Sozialismus Tom Strohschneider
23.08.2017 »Reparieren ist auch ein Akt der Konsumkritik« Medienwissenschaftlerin sieht in der wachsenden Zahlen an Repair-Cafés die Anfänge einer sozialen Bewegung
23.08.2017 Van Aken: Werden Kampf gegen Waffenexporte gewinnen Abgeordneter der Linkspartei vor Abschied aus dem Parlament: »Job im Bundestag verändert einen nicht zum Guten«
16.08.2017 Was nützen Ihnen die Tatsachen? Wenn sie nicht wissen, was sie damit anfangen sollen! Münzenberg Forum lädt junge KünstlerInnen zum Wettbewerb - Fotografie, Film und Collage
16.08.2017 Zelten, diskutieren, Kohlebagger blockieren Am Freitag startet im Rheinland der Protest gegen Braunkohleverstromung / Klimacamps gibt es in vielen Ländern Susanne Schwarz
14.08.2017 Die Uhr tickt für die Frankfurter »Au« Die Bankenstadt galt einst als Hausbesetzer-Hochburg - nun könnte es für letzten verbliebenen Projekte eng werden Timo Reuter, Frankfurt am Main
12.08.2017 Digitale Wunder Gegen eine Politik des Wünsch-Dir-was: Die Linken sollten nicht alle denkbaren utopischen Erwartungen auf eine imaginäre »Digitalisierung« projizieren Rainer Fischbach
11.08.2017 Der »Merkelismus« und die Linke Ist die Wahl schon gelaufen? Und wenn ja, wer stört sich noch daran? Über das Politikdefizit der Linken und die Methode der Kanzlerin Alban Werner
07.08.2017 Mehr als 200 Verfahren nach G20-Krawallen 162 Untersuchungen gegen mutmaßliche Randalierer / 56 Ermittlungsfälle gegen Beamte / LINKE fordert einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss
22.07.2017 Mächtig gewaltig Hier Ruf nach Distanzierung, da Schuldzuweisung ans kapitalistische System: über den Begriff der Gewalt und Neues aus der Sozialforschung Tom Strohschneider
22.07.2017 Ob es eine Linke braucht Über eine Kontroverse der Soziologen Armin Nassehi und Stephan Lessenich - und die Frage, wie es um bürgerliche Selbstzweifel steht Tom Strohschneider