linke Bewegung

Kapitalismus 4.0 oder digitale Revolution?

Bei der Digitalisierung geht es nicht darum, wie wir morgen arbeiten, sondern darum, wer bestimmt wie wir morgen arbeiten

Sandra Beier, Anne Helm, Oliver Höfinghoff und Peter Laskowski, Mitglieder des KoKreis der Emanzipatorischen Linken

Oder doch eine Welt zu gewinnen?

Das Rätsel »Merkel« und der Kapitalfetisch der Linken. Über den Zusammenhang zwischen der Lage der Arbeitenden und verändernder Politik

Sebastian Gerhardt

Feind der Verfassung

Florian Haenes über Thomas de Maizières Diskurshygiene

Florian Haenes

Was nützen Ihnen die Tatsachen?

Wenn sie nicht wissen, was sie damit anfangen sollen! Münzenberg Forum lädt junge KünstlerInnen zum Wettbewerb - Fotografie, Film und Collage

Digitale Wunder

Gegen eine Politik des Wünsch-Dir-was: Die Linken sollten nicht alle denkbaren utopischen Erwartungen auf eine imaginäre »Digitalisierung« projizieren

Rainer Fischbach

Der »Merkelismus« und die Linke

Ist die Wahl schon gelaufen? Und wenn ja, wer stört sich noch daran? Über das Politikdefizit der Linken und die Methode der Kanzlerin

Alban Werner

Mächtig gewaltig

Hier Ruf nach Distanzierung, da Schuldzuweisung ans kapitalistische System: über den Begriff der Gewalt und Neues aus der Sozialforschung

Tom Strohschneider

Ob es eine Linke braucht

Über eine Kontroverse der Soziologen Armin Nassehi und Stephan Lessenich - und die Frage, wie es um bürgerliche Selbstzweifel steht

Tom Strohschneider