05.11.2016 Erdogan sperrt die Demokratie ein »Ziviler Putsch«: Empörung, Kritik und Protest nach Festnahmen von Politikern der linken, kurdischen HDP
05.11.2016 Solidarität mit der HDP auf vielen Straßen Tausende Kurden protestieren in Köln / Demonstrationen auch in Berlin, Wien, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt und anderswo
04.11.2016 ndPlus Scharfe Kritik am türkischen Vorgehen gegen HDP LINKE: Merkel muss Komplizenschaft mit Erdogan beenden / Außenminister spricht von »drastischer Verschärfung der Lage« / Röttgen (CDU): »Das ist ein Staatsputsch«
01.11.2016 »Überhöhte deutsche Repräsentanz« Vor dem Berliner Kongress im Dezember: Wer führt in Zukunft die Europäische Linkspartei? Und wie soll die EL künftig aus der Schwäche herausfinden? Tom Strohschneider
01.11.2016 ndPlus Echte Veränderung statt nur »Verlässlichkeit« Europa? Aber anders. Eine rot-rot-grüne Streitschrift schlägt eine radikale EU-Reform vor und der Linkenchef warnt vor nationalen Irrwegen Tom Strohschneider
29.10.2016 ndPlus Bilaterale Politrhetorik Tom Strohschneider über die Reflexe der Debatte über Rot-Rot-Grün Tom Strohschneider
29.10.2016 ndPlus Gegenmacht und linke EU-Kritik statt Exit-Illusionen Auf dem Weg zu Alternativen zum Neoliberalismus gibt es keine Abkürzungen über die Währungsfrage. Ein Beitrag zur Europadebatte von Bernd Riexinger Bernd Riexinger
29.10.2016 Riexinger warnt vor »Sackgasse Nationalkeynesianismus« Linkenchef gegen »oberflächliche Eliten- und Währungskritik« in der linken EU-Debatte / Plädoyer für »dritten Pol« im Ringen um alternatives Europa
29.10.2016 ndPlus Was vom Gratis-Jubel übrig blieb Anmerkungen zum zweiten SYRIZA-Parteitag, zu den Schwierigkeiten solidarischer Kritik - und zur deutschen Linken
27.10.2016 ndPlus Berlin als Labor politischer Innovation Beppe Caccia über linke Politikansätze in Europas Metropolen und die Chancen für Rot-Rot-Grün in der deutschen Hauptstadt Beppe Caccia
27.10.2016 ndPlus Die »Blätter« und ein vierter Weg Der Notausgang aus Krise und Rechtsruck ist ein steiniger Pfad. Aber es gibt keinen anderen. Zum 60. Geburtstag einer wichtigen Zeitschrift Tom Strohschneider
26.10.2016 Rot-Rot-Grün? Jetzt! Es gibt im Bundestag eine Mehrheit links von Merkel. Wer einen Politikwechsel will, muss die schnell nutzen, meint Michael Schlecht. Ein Gastbeitrag Michael Schlecht
21.10.2016 Die Stimme der Abgeschriebenen Die Linkspartei-Vorsitzenden bringen das soziale Thema in die Debatte über Rot-Rot-Grün Wolfgang Hübner
18.10.2016 ndPlus Die Sache mit den Regenwürmern Rot-Rot-Grün? Ein Sammelband fasst einen Teil der Kritik am linken Mitregieren zusammen Tom Strohschneider
18.10.2016 ndPlus Vielversprechend Katja Herzberg über die Wiederwahl von Tsipras zum SYRIZA-Vorsitzenden Katja Herzberg
18.10.2016 ndPlus SYRIZA steht hinter Premier Tsipras Mit großer Mehrheit an der Spitze der linken Partei bestätigt
15.10.2016 Juso-Chefin: Erst Programm, dann Kandidat Johanna Uekermann im Gespräch über soziale Gerechtigkeit, die SPD und Alternativen nach der Bundestagswahl 2017 Aert van Riel
10.10.2016 ndPlus Rot-Rot-Grünes Berlin: Willkommen statt Abschiebung Unter der neuen Regierung dürfte die Ausländerbehörde der Hauptstadt grundlegend neu ausgerichtet werden Marina Mai