LINKE

ndPlus

Sollen wir’s probieren?

Führung der Linkspartei lässt sich Regierungsoption offen, baut aber Hürden für Rot-Rot-Grün auf

Aert van Riel, Hannover

Im Hamsterrad

Kein Normalverdiener wählt links, weil er viel weniger verdient als ein Spitzenmanager. Der springende Punkt sozialer Unsicherheit ist der asoziale Druck. Von Andreas Fisahn

Andreas Fisahn

Der pragmatische Utopist

Rüdiger Sagel über sein Jahrzehnt bei der Linkspartei, notiert von Gabriele Oertel

Gabriele Oertel

»Wir stehen uns oft selbst im Weg«

Dagmar Enkelmann und Klaus Ernst waren dabei, als der »Zug der Fusion« noch eine ziemlich geheime Angelegenheit war. Ein Gespräch über die Anfänge der Linkspartei - und deren Zukunft

»Wer AfD wählt, wählt auch Nazis«

Der Bundesgeschäftsführer der Linkspartei, Matthias Höhn, im Gespräch über enttäuschte SPD-Wähler, rot-rot-grüne Optionen und die AfD

Aert van Riel

Bartsch: Wünsche mir Mitte-Links

Kipping: Werden aber keinen Regierungswahlkampf machen / Wagenknecht: »Lieber gute Opposition« / Gysi: »Müssen kompromissfähig sein«

Die Qual der Wahlprogramme

Parteien werben mit Katalogen ihrer politischen Ziele um Stimmen. Oder geht es in Wahrheit um etwas ganz anderes?

Tom Strohschneider