LINKE

In den Schoß gefallen

Bei der OB-Wahl in Freiberg kam die LINKE auf ungewöhnliche Weise zu ihrem Bewerber

Hendrik Lasch, Freiberg
ndPlus

Reizvoll, aber zu teuer?

LINKE diskutiert über das Grundeinkommen. Befürworter versprechen mehr Muße

Aert van Riel

Linker Leitantrag: Nicht regieren ist kein Selbstzweck

Linke diskutieren über Grundeinkommen / Ramelow: »Es ist nicht egal, ob ein Linker regiert« / Kipping: Linke muss wieder »um die Zukunft« kämpfen / Wagenknecht: Linke hat zum Regieren derzeit keine Partner

Aert van Riel und Tom Strohschneider

Die ganz Welt schaut auf Elmau

Denkste: In Bielefeld will sich Gregor Gysi zu seiner Zukunft äußern. Da können die G7 nicht mithalten.

Linkspartei: Besser wird's nur ohne Merkel

Parteitag in Bielefeld beschließt Leitantrag: »Wahlen 2016 können die politischen Kräfteverhältnisse nachhaltig verändern« / Kritik vor allem an der SPD: formuliert keine sozialen Alternativen zur neoliberalen Politik

Aert van Riel und Tom Strohschneider

Unverkennbar

Die Linkspartei wartet auf eine Rede. Doch alle Fragen kann auch ein Gregor Gysi nicht beantworten. Die Selbstermächtigung der Vielen ist keine Sache der Prominentenlogik

Tom Strohschneider
ndPlus

Unbezahlbar

Einstiegsbeitrag für Mitglieder soll auf drei Euro steigen. Das finden viele ungerecht

Unbefriedbar

Debatten über Friedenspolitik gehören zur DNA von LINKE-Parteitagen

ndPlus

Unvereinbar

Ein Antrag gegen die demokratische Kultur wurde nach Kritik zurückgezogen

ndPlus

Unregierbar

Rot-Rot-Grün gibt es in Thüringen. Und als Dauerthema linker Strategiedebatten

Linkenchef wünscht sich: Gysi soll weitermachen

Riexinger: Vorstand habe den 67-Jährigen gebeten, im Herbst erneut für Fraktionsvorsitz zu kandidieren / Rot-Rot-Grün? »Gesellschaftliches Reformprojekt nicht die Vorstellung des SPD-Vorsitzenden«

ndPlus

Thüringen: Rot-Rot-Grün legt nochmal zu

Regierungsparteien in Thüringen bauen in Umfrage Vorsprung vor der Opposition aus / Linkspartei verliert leicht / Ramelow mit hoher Zustimmung / Mohring fällt beim Wähler durch

Perspektiven der Digitalen Revolution

Das »zweite Maschinenzeitalter« stellt die gesellschaftliche Linke vor vollkommen neue Fragen und Herausforderungen. Ein Veranstaltungshinweis