Ramelow: Wagenknecht und Bartsch stehen vor großen Aufgaben / Parteivorsitzende plädiert für Konzentration auf »die 95 Prozent Gemeinsamkeiten« / Wagenknecht kündigt starke Opposition mit Biss an
Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sollen die Linksfraktion im Bundestag führen. Ist damit ein Politikwechsel verbunden? Mario Neumann ist skeptisch
Mittelstandsvereinigung will lieber Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro als »unzureichenden« Kompromiss mit Athen / Gysi sieht Berlin in der Pflicht, »brutale soziale Verwerfungen« zu verhindern
Streit um Mitwirkung des Verfassungsschutzes an Aufklärung der Cyberattacke auf Bundestag / Linke sieht sich zu unrecht kritisiert / Parlamentsgeschäftsführerin Sitte spricht von »politischen Spielchen«
Derzeit »wohl 20« Geheimdienstler in Regierungszentrale / BND-Affäre: Alle wollen nichts gewusst haben / BND-Vize will Begriff »Selektoren« nicht gekannt haben / Opposition empört: »So kann die Kontrolle nicht funktionieren«
SPD-Abgeordneter Bülow fordert Sozialdemokraten auf, gegenüber Union »viel deutlicher ihr Profil zu zeigen« / Linksfraktionsvize Korte: Justizminister »auf Kollisionskurs mit dem Rechtsstaat«
Regieren wäre schon schön. Das wollte Gysi auch den Linken mit auf den Weg geben. Regieren ist bekanntlich ja auch das Ziel jeder Partei. Stimmt das eigentlich? Und was heißt »Regieren« überhaupt?