LINKE

ndPlus

Union lobt Gaucks Bedenken gegen Linkspartei

Linken-Landeschefin Hennig-Wellsow: Zeichen »wachsender Nervosität im bürgerlichen Lager« / Ex-SPD-Chef Engholm: Linker Ministerpräsident ist kein Sündenfall / Riexinger: Das ist Parteipolitik

ndPlus

Die Linke hofft auf Ramelow

Nach Runde der Fraktionsvorsitzenden - Gregor Gysi: Wahl zum Ministerpräsidenten wäre »ein Akt der Normalisierung«

Fabian Lambeck

AfD-Spitze will HoGeSa-Anhänger ausschließen

Rechtspartei verurteilt Ausschreitungen von Hooligans und Rechtsradikalen / Linkenchef Riexinger: Ganze AfD stehe rechter Szene »näher als dem Grundgesetz« / Bundesliga-Vereine verbieten HoGeSa-Symbole

ndPlus

SPD-Parteitag stimmt Koalitionsvertrag zu

Brandenburg: Rot-Rot bekommt vier neue Minister / Linkspartei führt nur noch drei Ressorts - Golze übernimmt Arbeit, Soziales, Gesundheit / SPD schickt Schröter als neuen Innenminister, Gerber für Wirtschaft, Schneider für Infrastruktur

LINKE räumt letzte Zweifel aus

Parteitag diskutierte Details der angestrebten Koalitionsverhandlungen für rot-rot-grüne Landesregierung

Sebastian Haak, Leimbach

Poroschenko-Lager sieht sich durch Wahl gestärkt

Prowestliche Parteien laut ersten Zahlen klar vorn / Rechtsradikale Kräfte offenbar schwächer ab als befürchtet / Linkenpolitiker Gehrcke: Wahlergebnis vertieft Spaltung der Ukraine

Sachsen-Anhalts Linke will 2016 regieren

Landesparteitag: Wird auch Magdeburg Rot-Rot-Grün? / Riexinger: »Dort kann es 2016 richtig spannend werden« / Debatte über Antrag zur DDR-Geschichte: »Wer Gegenwart gestalten will, muss sich Vergangenheit stellen«

ndPlus

Linken-Anhänger gegen neue Kredite

Zwei Drittel sagen in einer Umfrage: Schwarz-Rot soll am Kurs der »Schwarzen Null« festhalten. Aber was bedeutet das?

Riexinger: Rot-Rot-Grün richtige Antwort auf AfD

Vorstand der Thüringer Grünen für Koalitionsverhandlungen mit Linkspartei und SPD / Hennig-Wellsow: »Zug zum Regierungswechsel nimmt Fahrt auf« / Im Osten findet Mehrheit einen linken Ministerpräsident gut