10.09.2010 »Anschlag auf die Demokratie« Linke kritisiert Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke und kündigt Verfassungsklage an / SPD-Chef Gabriel spricht von »klaren Rechtsbruch«
09.09.2010 ndPlus Worin auch die Vordenker irrten Die Linke und die Nation – Klassische Texte zu einer brisanten Frage Karl-Heinz Gräfe
08.09.2010 Sachsen will Gründung freier Schulen abwürgen Verband: Einrichtungen sind Antwort auf verfehlte Schulpolitik Hendrik Lasch, Dresden
08.09.2010 ndPlus Neue Lage noch nicht verinnerlicht Dagmar Enkelmann kündigt für Fraktionsklausur der LINKEN ein ernstes Wort an
08.09.2010 Juso-Chef in NRW macht Druck auf Rot-Grün Veith Lemmen fordert frühere Abschaffung der Studiengebühren / LINKE soll mit ins Boot Marcus Meier
07.09.2010 Rückkehr des industriellen Zeitalters Berlin wirbt mit seinen wettbewerbsfähigen Produkten und namhaften Unternehmen für den Standort Klaus Joachim Herrmann
07.09.2010 ndPlus Um des lieben Friedens willen ... Ulrich Maurer sieht in der LINKEN Regeln des Anstands verletzt
06.09.2010 ndPlus »Es gibt zweibeinige Kühe, die werden wir melken.« DIE LINKE im Bundestag erinnerte an den Wahlsieg der Unidad Popular 1970 und an Präsident Salvador Allende Karlen Vesper
06.09.2010 ndPlus Im letzten Hemd gegen Sparpläne Auftakt zum »heißen Herbst« im Saarland Oliver Hilt, Saarbrücken
03.09.2010 ndPlus Streitfrage: Sollte die Rente mit 67 ausgesetzt werden? Es debattieren: Sahra Wagenknecht, Jahrgang 1969, Bundestagsabgeordnete der LINKEN und wirtschaftspolitische Sprecherin ihrer Fraktion und Christine Scheel, Jahrgang 1956, seit 1983 Mitglied der Grünen, Mittelstandsbeauftragte der Grünenfraktion.
03.09.2010 Mitmischen oder »draußen bleiben«? Gesine Lötzsch im Erfahrungsaustausch über das Für und Wider der Regierungsbeteiligung linker Parteien Roland Etzel
03.09.2010 ndPlus Zu aktiv Lucy Redler - die 31-Jährige ist ein prominentes neues Mitglied der LINKEN. Regina Stötzel
02.09.2010 »Nationaler Antikriegstag« im Innenausschuss LINKE: Dortmunder Polizeipräsident überfordert Markus Bernhardt