04.11.2009 ndPlus Grummeln an der Basis Parteitage sollen den Koalitionsvertrag für Brandenburg bestätigen Wilfried Neiße
04.11.2009 Schulfreunde auf der linken Bank In Sachsen-Anhalt wollen LINKE und SPD eine ähnliche Schule Hendrik Lasch, Magdeburg
03.11.2009 Die Macht der Vergangenheit Brandenburgs Ministerpräsident ruft zur Versöhnung auf – mit einem Vergleich, der irritiert Wilfried Neiße, Potsdam
03.11.2009 ndPlus Justizminister Dr. Volkmar Schöneburg / Der Anwalt soll Brandenburgs Justizminister werden Andreas Fritsche
30.10.2009 ndPlus Basisvotum Thomas Nord sitzt im Bundestag und ist Landesvorsitzender der LINKEN in Brandenburg. Mit ihm sprach Jörg Meyer.
30.10.2009 Leitern für den sozialen Aufstieg Matthias Platzeck und Kerstin Kaiser verkündeten Ehrgeiziges in Krisenzeiten Wilfried Neiße
29.10.2009 Fliegender Wechsel nach Berlin Nicole Gohlke von der LINKEN ist die einzige Frau, mit der Bayerns Landeshauptstadt im neuen Bundestag vertreten ist Rudolf Stumberger, München
29.10.2009 Konturen einer Regierung Noch ist nicht ganz klar, wer in Brandenburg die vier Ministerposten der LINKEN besetzt Wilfried Neiße, Potsdam
28.10.2009 Koalition in trockenen Tüchern Fünf Minister für die SPD, vier für die LINKE / Nur noch Restfragen zu klären Wilfried Neiße
27.10.2009 ndPlus Auf der Suche nach dem weiten Zeithorizont ND-Gespräch mit dem Bundesgeschäftsführer der LINKEN Dietmar Bartsch
26.10.2009 ndPlus Linkes »Absurdistan« war einst Konsens Aufregung über Programmentwurf der LINKEN in Nordrhein-Westfalen / Keiner schaut genauer hin Marcus Meier
26.10.2009 ndPlus Erinnern an »Bonzenwerder« LINKE gegen Verkauf landeseigener Grundstücke auf »Berlins schönster Insel« Bernd Kammer
23.10.2009 ndPlus »Die Kritik bleibt im vollen Umfang erhalten« Gregor Gysi zur Position der Linken zum EU-Vertrag von Lissabon / »Das Positive daran nutzen«
23.10.2009 ndPlus Verhandlungen kommen voran Brandenburg: SPD und LINKE wollen Krankenhäuser modernisieren
23.10.2009 LINKE bringt in NRW alle Parteien gegen sich auf Programmvorschläge lassen auch SPD und Grüne auf Distanz gehen Lutz Debus