01.11.2016 Kolumbianisches Kaleidoskop: Spannungen und Sperenzchen Die Friedensvereinbarung mit der FARC-Guerilla wird nachverhandelt / Geplante Gespräche mit der ELN lassen weiter auf sich warten David Graaff, Mexiko-Stadt
27.10.2016 ndPlus Mehrere Hausprojekte durchsucht Polizei war in 13 Objekten, dabei wurden auch Türen aufgebrochen Nicolas Šustr
22.10.2016 Koka, Krieg und Compañeros Mauricio Romero über die historischen Hintergründe der kolumbianischen Konflikte
19.10.2016 Das Glück wohnt im Westen Glücksatlas zeigt Verbesserung der gefühlten Zufriedenheit / Ostdeutschland macht die Zuwanderung mehr Sorgen Ulrike von Leszczynski
17.10.2016 ndPlus Geschliffener Ton der Kälte Raffinert: »Fremde Seele, dunkler Wald« von Reinhard Kaiser-Mühlecker Stephan Fischer
17.10.2016 ndPlus Wiedervereinigung der Linksfraktion Ein Urteil des brandenburgischen Verfassungsgerichts sorgt für ein Stühlerücken im Landtagsschloss Wilfried Neiße
15.10.2016 ndPlus Kolumbien: Soziale Bewegungen marschieren für das Ja Ruf nach Frieden / Regierung verlängert Waffenstillstand David Graaff, Medellín
13.10.2016 Frauke Wagenknecht? Sahra Petry? Zwei Politikerinnen beackern dieselben Themenfelder. Das bedeutet noch lange nicht, dass ihre Ausrichtung gleichzusetzen ist Roberto J. De Lapuente
12.10.2016 Festnahme im Landgericht Bei einem Prozess um einen Teilnehmer einer Rigaer-Soli-Demo wurde ein Mann verhaftet Johanna Treblin
12.10.2016 ndPlus Santos macht in Optimismus Kolumbiens Präsident nimmt Verhandlungen mit ELN-Guerilla auf und redet mit Nein-Lager David Graaff, Medellín
12.10.2016 ndPlus Kolumbien: Etappe zwei für Frieden Regierung wird jetzt mit den Rebellen der Gruppe ELN verhandeln
11.10.2016 ndPlus Leben und Überleben als Linksradikale im 21. Jahrhundert Die Zeitschrift »arranca!« befasst sich in ihren beiden aktuellen Ausgaben mit Organisierungsprozessen der radikalen Linken Markus Mohr
11.10.2016 Rigaer reizt zur Übertreibung Der Teilnehmer einer Hausprojekt-Demo wurde in einem Prozess als Schwerverbrecher hingestellt Johanna Treblin
08.10.2016 Vorschuss auf den Frieden Kolumbiens Präsident Santos erhält den Nobelpreis »für seine resoluten Anstrengungen« Bengt Arvidsson, Stockholm
08.10.2016 ndPlus »Die Kolumbianer sollten wütend wählen« Álvaro Uribes Kampagnenchef für das »Nein« beim Referendum packt über die Kommunikationsstrategie aus und muss zurücktreten David Graaff, Medellín