Etatentwurf hochriskant
Magdeburg. Sachsen-Anhalts Landesrechnungshof hat den Entwurf der schwarz-rot-grünen Koalition für den Doppelhaushalt als hochriskant kritisiert. Der aktuelle Entwurf sei wegen der eingebauten Risiken ein Rückschritt, sagte Rechnungshofpräsident Kay Barthel in Magdeburg. Bei guten Steuereinnahmen sowohl eine globale Minderausgabe einzuplanen, die Steuern höher zu schätzen und nahe an die strukturelle Defizitgrenze zu gehen, sei der Gesamtsituation nicht angemessen. Finanzminister André Schröder wies die Kritik zurück. Die Landesregierung habe zu Beginn der Legislaturperiode bewusst keinen Sparhaushalt vorgelegt, sondern einen Gestaltungshaushalt, sagte der CDU-Politiker. Kritikwürdig ist aus Sicht von Rechnungshofpräsident Barthel vor allem die globale Minderausgabe. Sie sei verfassungsrechtlich umstritten, weil sie das Parlament ein Stück weit vom Budgetrecht entmachte. Denn wo die Ressorts die geplanten 160 Millionen Euro 2017 einsparten, liege dann nicht mehr in der Hand des Landtags. »Es könnte auch an Projekten gespart werden, die dem Landtag wichtig waren«, sagte Barthel. Zudem sei bei den gleichzeitig eingesetzten Kniffen der höheren Steuerschätzung und dem Eingriff in die Steuerschwankungsreserve die Luft für Einsparungen schon von vorn herein sehr dünn. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.