14.03.2018 Leben ohne Orientierung Neu ediert: Hermann Brochs Roman »Esch oder die Anarchie« Klaus Bellin
14.03.2018 Ich ist der Mittelteil von Nichts Im sechsten Band seines Romanzyklus’ »Ortsumgehung« führt Andreas Maier sein Alter Ego an die Universität Guido Speckmann
14.03.2018 ndPlus »Geh nach Hause, Alter!« Jan Böttcher kittet seinen Bruch mit der nordwestdeutschen Provinz Martin Hatzius
14.03.2018 Ein stiller Rebell Torsten Schulz rückt dem Kapitalismus der Neuzeit auf den Pelz Stefan Berkholz
14.03.2018 ndPlus Ich im Präteritum und Futur II Julia Schoch lässt 16 Menschen über die Zeit vor und nach 1989 reflektieren Christin Odoj
14.03.2018 ndPlus Was war das: das Leben? Jens Sparschuhs wunderbarer Roman über den Wert der vergangenen Zeit Fokke Joel
14.03.2018 ndPlus Der Herr des Himmels über Leipzig Galsan Tschinag: Auf seiner »Gedankenstute« reitet er über »Hunderte Zeithügel, Dutzende Zeitberge« Irmtraud Gutschke
14.03.2018 ndPlus Ein Mann namens Stalin Radu Tuculescu: Ein autobiographischer Roman als Spiegel der Geschichte Michael Hametner
14.03.2018 ndPlus Alles Humbug - oder was? Ion Luca Caragiale: Sein Werk gilt es wiederzuentdecken Friedemann Kluge
14.03.2018 Fußtritt ins Leben Varujan Vosganian porträtiert die Verzweifelten am Rand der rumänischen Gesellschaft Silvia Ottow
14.03.2018 Ausweitung der Konfliktzone Christian Baron freut sich diesmal nicht auf die Leipziger Buchmesse Christian Baron
14.03.2018 Leipzig liest und diskutiert Preisverleihung und Protest gegen rechte Verlage zum Auftakt der Buchmesse