Literatur

Das elfte Gebot

Birgit Lahanns Buch nennt ihn beim Namen: »Der Störenfried« - Rolf Hochhuth zum 85.

Hans-Dieter Schütt

Pilger durch Minuten

Katerina Poladjan erzählt von Menschen auf der Flucht vor sich selbst

Irmtraud Gutschke

Heilsame Filme

Freitags Wochentipp: »Die Täter - Heute ist nicht alle Tage«, Auftakt einer Trilogie über den NSU

Jan Freitag
ndPlus

Die Jahre mit »Mirl«

Der Verleger Peter Suhrkamp in den Briefen an seine Frau Annemarie Seidel

Klaus Bellin

Maschine schreibt preisverdächtiges Buch

In Japan hat eine Software mehrere Kurzgeschichten geschrieben, von denen mindestens eine in die engere Auswahl für einen Literaturpreis gekommen ist

Susanne Steffen
ndPlus

Der Gegenspieler

Ernesto Ferrero gelang ein zauberhafter kleiner Roman über eine alte Dame, die gegen einen Maulwurf kämpft

Irmtraud Gutschke
ndPlus

Alles Berufsnationalisten

Freerk Huisken interpretiert die neue deutsche Flüchtlingspolitik als Machtstreben

Guido Speckmann

19.155 Stunden gedichtet

Die aberwitzigen Bücher von Raymond Roussel erscheinen neu. Von Stefan Ripplinger

Stefan Ripplinger
ndPlus

Die letzte Scheinblüte vor dem Untergang

Im Werkstatt Verlag ist die erste Gesamtdarstellung jüdischer Fußballvereine im nationalsozialistischen Deutschland erschienen

Stephan Fischer