Literatur

Die Sorge der Literatur

Das Geschlechterverhältnis ist dem Schreiben nicht äußerlich: Ein Workshoptag hat sich mit dem Verhältnis von Literatur und Care beschäftigt. Jenseits der Klischees von Frauen- oder Männerliteratur ging es um die künstlerische Gestaltung des Themas und konkrete Arbeitsbedingungen

Chris Wilpert

Wie cool ist das denn?

Seine Figuren konnten jeden umgarnen und für die Befreiung von Provinz und Krampf gewinnen. Vor 100 Jahren wurde der Beatschriftsteller Jack Kerouac geboren

Matthias Penzel

Boykott gegen alles Russische?

Wegen des Überfalls auf die Ukraine fordert das Ukrainische Buchinstitut, weltweit alle russischen Bücher und Verlage zu boykottieren

Irmtraud Gutschke

Was kann die Kunst?

Christopher Ecker lockt mit »Herrn Oluf« in eine literarische Geisterbahn, erzählt einen Krimi und analysiert den Betrieb

Irmtraud Gutschke

Provinz und Apokalypse

Das Unheil kommt in einem einzigen Satz: »Herscht 07769« von László Krasznahorkai

Norma Schneider

Politik und Begehren

Die Autorin Amia Srinivasan stellte online ihr kontroverses Buch »Das Recht auf Sex« vor

Inga Dreyer

Der Stoff, aus dem Albträume sind

In ihrem »Archiv der Träume« bricht Carmen Maria Machado mit einem Tabu und erzählt von Gewalt in lesbischen Beziehungen - auf formell äußerst interessante Weise

Isabella A. Caldart

Der Traum von der Dekolonisierung

Das Essay von dem Dichter und Philosoph Édouard Glissant »Philosophie der Weltbeziehung« ist auf Deutsch erschienen - ein Plädoyer für das Denken des Vielfältigen

Moses März

Dichtung und Wahrheit

Brauchen Parlamente Poeten? Und wofür? Über Geist und Macht heute

Karsten Krampitz

Verstörte Gesellschaft

Pop, Moderne und rechte Gefahr: Markus Metz und Georg Seeßlen haben mit »Apokalypse & Karneval« einen brillanten Essay zur Kultur im Spätkapitalismus vorgelegt

Irmtraud Gutschke

Kinder verstehen

Zwei Romane von Chiara Piroddi, die Anlass geben, über das Verhältnis zu Kindern nachzudenken und wie es sich in den letzten Jahren verändert hat

Irmtraud Gutschke

Was nun?

Vor 75 Jahren starb der Schriftsteller Hans Fallada

Erik Zielke
- Anzeige -
- Anzeige -