21.07.2018 Gärten - Zufluchtsorte in Licht und Farbe Gartenbilder von Max Liebermann und Paul Klee - eine Sommerausstellung in der Liebermann-Villa am Wannsee Klaus Hammer
19.07.2018 Zurück ins Jetzt geholt Das Brücke-Museum zeigt eine Rekonstruktion von Karl Schmidt-Rottluffs Eröffnungsausstellung vor 50 Jahren Klaus Hammer
18.07.2018 Große Kunst ganz klein Bettina und Volker Pfüller: Malerei und Zeichnungen in der Bohnsdorfer Kulturküche Hans-Dieter Schütt
17.07.2018 Den Helden misstrauen Das Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt eine Retrospektive des Künstlers Arno Rink Doris Weilandt
16.07.2018 Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit Das Atelier des Lumières in Paris ehrt Gustav Klimt mit einer einzigartigen Lichtinstallation Karlen Vesper
14.07.2018 Über Fabrik und Schacht hinaus Ausstellung in Schwerin: Kunst in der DDR war weit mehr als sozialistischer Realismus Hagen Jung, Schwerin
12.07.2018 »Du bist eine Gefangene, Jeanne« Olivia Elkaim: »Modigliani, mon amour« über eine Frau, die zeitlebens im Schatten des berühmten Mannes bleibt Lilian-Astrid Geese
10.07.2018 Genug gekreuzigt! Michael Hametners Buch über Bernhard Heisig und Gudrun Brüne Hans-Dieter Schütt
02.07.2018 Schönheit der formlosen Flächenkunst Gerhard Richter im Palais Barberini Potsdam Harald Kretzschmar
30.06.2018 Bilder vom schönsten Platz der Welt Walter Womacka malte leidenschaftlich gern in seinem Sommerhaus in Loddin auf Usedom Heidi Diehl
18.06.2018 ndPlus Nach der Eruption Das Albertinum holt nach dem Dresdner »Bilderstreit« seine DDR-Kunst aus dem Depot Hendrik Lasch, Dresden
16.06.2018 Mit der Digitalkamera auf den Spuren des Romantikers Fotocollagen des japanischen Künstlers Hiroyuki Masuyama erwecken Bilder von Caspar David Friedrich zu neuem Leben Beate Schümann
15.06.2018 Selbstbild, Umfeld, Fremdwahrnehmung Das Leipziger Museum der bildenden Künste zeigt Serien der Fotografin Karin Wieckhorst unter dem Titel »Begegnungen« Doris Weilandt, Leipzig
14.06.2018 Dunkle Geheimnisse überall Haruki Murakami: »Die Ermordung des Commendatore« Florian Schmid
13.06.2018 Einstürzende Welten »Werke von 1912 bis 1969«: Das Museum Gunzenhauser in Chemnitz widmet Otto Dix eine große Ausstellung Gunnar Decker
07.06.2018 »Diesmal zahlen die Preußen mit« Die Paraderäume im Dresdner Schloss sollen bis 2019 restauriert sein - ein Rundgang Hendrik Lasch, Dresden