09.10.2018 Nicht bloß Marxerei Rolf Hecker gibt Einblicke in mühselige wie beglückende Forschungsarbeit Tom Strohschneider
09.10.2018 »Weil ich notwendigerweise Mensch bin« Alfred J. Noll las erneut Montesquieus »L'esprit des loix« - mit Gewinn für alle engagierten Zeitgenossen Hermann Klenner
14.09.2018 »Dazu hatte ich die Verantwortung« Warum Thomas Kuczynski den ersten Band des »Kapital« neu edierte Michael Brie
17.08.2018 Über allem steht das Warenhaus Alexander Sedlmaier zur Konsumkritik der 1960er und 1970er Jahre Christopher Wimmer
14.08.2018 Unbeirrt und unvollendet Zum Tod des ägyptischen Marxisten Samir Amin (1931-2018) Velten Schäfer
14.08.2018 Ein sensibler und zweifelnder Mann Marcello Musto stellt den weniger bekannten späten Karl Marx vor Kolja Lindner
10.08.2018 Bündelung ja, aber nicht von oben Inge Hannemann über die linke Sammlungsbewegung »aufstehen« von Sahra Wagenknecht Inge Hannemann
23.07.2018 Marburgs Uni war gar nicht so rot Bild wurde geprägt vom marxistischen Hochschullehrer Wolfgang Abendroth Stefanie Walter, Marburg
21.07.2018 Der Staat ist mitschuldig Simon Poelchau zur wachsenden Ungleichheit hierzulande Simon Poelchau
20.07.2018 Verselbstständigung des Politischen? Horst Haenisch greift die bohrende Frage, wie es zum Faschismus und Holocaust kommen konnte, neu auf Marcel Bois
07.07.2018 »Wir alle sind das Proletariat« Der Informatiker Timo Daum über Marx und Befreiung im Zeitalter des Plattformkapitalismus Christopher Wimmer
07.07.2018 Die alte Selbstsucht Mehr exportieren als importieren: Zur Rückkehr des Merkantilismus. Klaus Müller