Karl Marx zwischen Pfandhaus & Champagner
Wenn Bohemiens wie die beiden Autoren über einen Bohemien wie Karl Marx schreiben, kann das eigentlich nur gut werden. Denn wer versteht besser die Nöte der brotlosen Künstler, wie auch Marx einer war? Einer, der sich als Student statt der Jurisprudenz eher der Philosophie und Kunstgeschichte ergab, von seinem vorgezogenen Erbe lebte und die Vorhaltungen seiner Eltern verabscheute. Der als Wissenschaftler neuen Typs nicht von reichen Mäzenen abhängig sein wollte und doch Freund Friedrich anpumpen musste. Dieses Buch beschreibt treffend die Milieus, in denen Marx unterwegs war, seine Sorgen und Nöte, liefert reichlich ökonomischen und wirtschaftlichen Hintergrund. Es lässt auch die kleinen Schlawinereien des großen Philosophen nicht aus und liest sich unterhaltsam weg. Nur die Ausstattung des Bandes hätte etwas mehr Aufwand gut vertragen können. mps
Kathrin & Jens Baumeister: Karl Marx zwischen Pfandhaus & Champagner. Eigenverlag, 224 S., br., 14,90 €
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.