16.01.2018 Solidarität mit der türkischen Zivilgesellschaft Bündnis von Eine-Welt-Organisationen diskutiert mit Menschenrechtsaktivist Peter Steudtner Johannes Vogel
16.01.2018 Reporter Alpay und Altin weiter in Haft Türkei: Strafgerichte weigern sich, Verfassungsgerichtsurteil umzusetzen
12.01.2018 Abschiebungen mit Foltergefahr Journalist soll in Türkei ausgewiesen werden / Karlsruhe: »ernste Anhaltspunkte« für Misshandlungen Sebastian Bähr
05.01.2018 Äthiopien lässt bald politische Gefangene frei Amnesty International: Ein »bedeutender Schritt«
29.12.2017 Warum manche Medien nur zögerlich über Kandel berichtet haben Zur Bedeutung von Pressekodex, Diskriminierung und Unschuldsvermutung bei der Berichterstattung über Straftaten Oliver Schmitt
28.12.2017 Durchsichtige Begnadigung Martin Ling über die Haftverschonung für Perus Ex-Diktator Fujimori Martin Ling
27.12.2017 »Unter der Oberfläche bewegt sich etwas« Die Europaabgeordnete Cornelia Ernst über ihre jüngste Reise nach Iran, wo angesichts des angespannten Verhältnisses zu den USA die Kooperation mit Europa eine immer größere Rolle spielt Uwe Sattler
19.12.2017 Sexualisierte Folter ist eine geplante Gewaltausübung Italia Méndez und Norma Jiménez über ihre Klage gegen Mexiko vor dem Interamerikanischen Menschenrechtsgerichtshof Kathrin Zeiske
16.12.2017 ndPlus Das zerstört die Hoffnung auf Europa Khadija Ismayilova deckte als Journalistin die Steuerhinterziehung der Präsidentenfamilie in Aserbaidschan auf Alexander Isele
16.12.2017 Die Entschlossenheit macht den Unterschied Der auf Umweltrecht spezialisierte Anwalt Robert Bilott kämpft für das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser Alexander Isele
16.12.2017 Das Rechtssystem in Indien ist revolutionär Der Menschenrechtsanwalt Colin Gonsalves ist Pionier bei der Weiterentwicklung der Einklagbarkeit der Menschenrechte Alexander Isele
08.12.2017 Frauenrechte sind Menschenrechte Kleinbauernverband UNAC fördert gezielt Kleinbäuerinnen Christine Wiid, INKOTA
08.12.2017 Recht auf Wasser steht oft nur auf dem Papier Die Organisation STEPS stärkt im südlichen Afrika mit der Kamera die Menschenrechte Helge Swars, Weltfriedensdienst