Menschenrechtler soll freikommen

Türkischer Amnesty-Vorsitzender seit sieben Monaten in Untersuchungshaft

  • Lesedauer: 1 Min.

Istanbul. Nach mehr als sieben Monaten Untersuchungshaft hat ein Istanbuler Gericht die Entlassung des Amnesty-Vorsitzenden in der Türkei, Taner Kilic, angeordnet. Das teilte der Türkei-Experte von Amnesty International, Andrew Gardner, am Mittwoch via Twitter mit. Gardner nahm als Beobachter an dem Prozess teil. In demselben Prozess ist auch der Deutsche Peter Steudtner angeklagt, der im Oktober gemeinsam mit neun Mitangeklagten aus der Untersuchungshaft entlassen worden war. Kurz darauf verließ er die Türkei und kehrte nach Deutschland zurück.

Zum Prozessauftakt am 25. Oktober hatte das Gericht alle Angeklagten bis auf Kilic aus der U-Haft entlassen. Steudtner und sein schwedischer Kollege Ali Gharavi reisten am Tag darauf nach Berlin. Sie nehmen an der Fortsetzung des Verfahrens in Istanbul nicht teil. Den Menschenrechtlern wird Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrororganisation beziehungsweise Terrorunterstützung vorgeworfen, worauf bis zu 15 Jahre Haft stehen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.