Mieten

Die Zähmung der Haie

Vonovia & Co. nur die schärfsten Zähne zu ziehen, wird nicht reichen, meint Martin Höfig

Martin Höfig

Ein frischer Kaffeelikör

Am Franz-Mehring-Platz in Berlin gibt es viele Mieter – wir stellen sie und ihre Projekte vor

Ulrike Kumpe

Gewählte Entsorgung

Ein Jahr nach dem Vergesellschaftungs-Volksentscheid stellt sich die Frage nach der Zukunft der Kampagne

Klaus Byszio und Andreas Preisner

Der Bund soll es richten

Berlins Senat beschließt sein Entlastungspaket, hofft gerade beim Moratorium für Wohnungskündigungen aber auf die Ampel-Koalition

Patrick Volknant

Her mit der Kontrolle

Berlin soll Anspruch auf den Mietmarkt der Stadt erheben und auf eine Länderöffnungsklausel pochen, findet Patrick Volknant.

Patrick Volknant

Mieter unter Zahlungsdruck

Schweriner Landtag will durch Gesetzesänderung drohende Kündigungen verhindern

Hagen Jung

Niemand soll abrutschen

Der Bund hat mit seinem Entlastungspaket vorgelegt. Nun streitet das Land Berlin um zusätzliche Absicherungen

Patrick Volknant

Buffets statt Mitbestimmung

Die Berliner Genossenschaften sollen größeren Beitrag zur sozialen Wohnraumversorgung leisten

Yannic Walther

Der Weg zur Vergesellschaftung

Die Inititiative Deutsche Wohnen & Co gibt ein Buch heraus, das Antworten zu Konzepten, rechtlichen Grundlagen und zur Finanzierung von Vergesellschaftung versammelt. Eine gekürzte Fassung der Einführung

Ralf Hoffrogge

Kein Blick ins Schlafzimmer

Auch Mieterinnen und Mieter von Privatwohnungen sollen ihren Teil zum großen Energiesparen beitragen

Martin Höfig

Klimagerecht enteignen

Initiativen und Jugendverbände sehen die Vergesellschaftung als Bedingung für soziale Sanierungen

Louisa Theresa Braun

Monopoly in Deutschlands Städten

Die Linke-Mietenpolitikerin Caren Lay warnt in ihrem neuen Buch vor der Spaltung der Gesellschaft durch die Wohnungsfrage

Simon Poelchau